Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Wahlumfragen sind keine Prognosen für das Wahlergebnis, sondern bilden lediglich die aktuelle politische Stimmung ab. Dabei ist stets ein statistischer Fehler von etwa 1 bis 3 Prozentpunkten (Fehlertoleranz) zu beachten, wobei sich die Höhe des statistischen Fehlers an der Höhe der Prozentpunkte einer Partei orientiert. Im horizontalen Balkendiagramm wird diese Fehlertoleranz ...

  2. 8. Juni 2024 · Die neuesten Wahlumfragen. Bundestagswahl. Forsa. 11.06.2024. Bundestagswahl. INSA. 11.06.2024. Europawahl. Institut Wahlkreisprognose. 08.06.2024. Bundestagswahl. INSA. 08.06.2024. Sie haben Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie uns an ed.muwad@ofni :) Parteizustimmungsindex (PZI) vom 11.06.2024.

  3. Aktuelle Wahl-Umfragen zu Bund, Ländern und Europa.

  4. 26. Sept. 2021 · 54 Parteien können mit Wahlvorschlägen an der Bundestagswahl 2021 teilnehmen (28.07.2021) Umfragen – Links • Infos zur Methodik. Bundeskanzlerwahl. Sonntagsfrage – Aktuelle Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl (Wahlumfragen, Projektionen, Prognosen)

  5. Vor 4 Tagen · Sonntagsfrage: Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl. Sonntagsfrage So würden die Deutschen gerade wählen. Hier finden Sie laufend aktualisiert eine Zusammenfassung der Sonntagsfragen der...

  6. Politbarometer. In repräsentativen Umfragen ermittelt das "Politbarometer" – zusammen mit der Forschungsgruppe Wahlen – die Einstellung der Deutschen zu Parteien, Politikern und zur aktuellen...

  7. Vor 5 Tagen · Die neueste Wahlumfrage (Sonntagsfrage) von INSA zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von BILD durchgeführt und am 11.06.2024 insbesondere bei bild.de veröffentlicht. Die Online-Befragung fand zwischen dem 07.06.2024 und dem 10.06.2024 bei 2008 Wahlberechtigten statt. Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die Union (CDU/CSU) 30%, die AfD 16 ...

  8. Politbarometer – Aktuelle Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl (Sonntagsfrage – Projektion)

  9. Im Vergleich zum letzten Wahlergebnis vom 26.09.2021 würden sich die Werte in Prozentpunkten für die Parteien wie folgt verändern: CDU/CSU: +5,8, SPD: −8,7, AfD: +4,6, Grüne: −1,7, BSW: +6,0, FDP: −5,4. Wahlumfrage vom 04.06.2024 zur Bundestagswahl von Forsa für RTL / n-tv.

  10. Quellen und Auftraggeber: stern, RTL (stern-RTL-Wahltrend) und seit dem 6. November 2017 RTL und n-tv (RTL/n-tv Trendbarometer); angegeben ist das Datum der Veröffentlichung; Auftraggeber für die am 29. Juni 2017 veröffentlichte Umfrage ist RTL. ForsaAktuelle Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl (Sonntagsfrage)