Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Niklas Luhmann – Theorie als Passion. Wissenschaftliche Erschließung und Edition des Nachlasses. Niklas Luhmann (1927-1998), der von 1968 bis 1993 an der Universität Bielefeld forschte und lehrte, ist neben Max Weber der berühmteste und wirkmächtigste deutsche Soziologe des 20. Jahrhunderts.

  2. Vor 6 Tagen · Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift Erkenntnis als Konstruktion, die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüglich und klar zusammen: In Auseinandersetzung mit dem Konstruktivismus entwickelt er seine eigene Erkenntnistheorie der Systemtheorie und ...

  3. niklas-luhmann-archiv.de › nachlass › findbuchNiklas Luhmann-Archiv

    25. Mai 2024 · Der umfangreiche wissenschaftlichen Nachlass des Soziologen Niklas Luhmann, der von 1969 bis 1993 an der Universität Bielefeld gelehrt hat, ist 2011 mit Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft durch die Universität Bielefeld von der Rechteinhaberin ...

  4. 26. Mai 2024 · Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie – so lautet der Titel der Abschiedsvorlesung Niklas Luhmanns, die er am 9. Februar 1993 im Auditorium maximum der Universität Bielefeld gehalten hat. Im Nachlass Luhmanns liegt dazu das Vortragsskript vor.

  5. 20. Mai 2024 · Soziale Systeme [Suhrkamp Verlag: Neuauflage] Grundriß einer allgemeinen Theorie. Autoren. > Niklas Luhmann (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-518-28266-2. ISBN-13: 978-3-518-28266-3. Verlag: Suhrkamp Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 5. August 2008. Auflage: Neuauflage. Format: 10,8 x 18,1 x 3,2 cm.

  6. 30. Mai 2024 · Zentraler Fokus des radikalen Konstruktivismus ist die Frage, wie in sozialen Systemen Wirklichkeit erzeugt wird (v. Schlippe & Schweitzer, 2016 ). Statt der Annahme scheinbar objektiv gegebener Fakten wird davon ausgegangen, dass Wirklichkeit in der Person selbst „konstruiert“ wird: durch die Wahrnehmung von Elementen und Reaktionen auf diese im Kontakt mit einer nur scheinbar objektiven ...

  7. Vor 5 Tagen · This paper focuses on one of the central aspects of educational theory and practice: self-reflection. The critical sociology of Niklas Luhmann is featured. Sufficient of his work is now available in translation to support an initial survey.