Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Der Binomialkoeffizient ist eine mathematische Funktion, mit der sich eine der Grundaufgaben der Kombinatorik lösen lässt, nämlich auf wie viele verschiedene Arten man aus einer Menge von verschiedenen Objekten jeweils Objekte auswählen kann (ohne Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge).

  2. Vor 5 Tagen · Geschichte Gaußsche Glockenkurve und Formel für die Dichtefunktion der Normalverteilung auf einem deutschen Zehn-Mark-Schein der 1990er Jahre. Im Jahre 1733 zeigte Abraham de Moivre in seiner Schrift The Doctrine of Chances im Zusammenhang mit seinen Arbeiten am Grenzwertsatz für Binomialverteilungen eine Abschätzung des Binomialkoeffizienten, die als Vorform der Normalverteilung gedeutet ...

  3. 11. Mai 2024 · Unser NN – unser Normalnull – in Deutschland ist traditionell der Meeresspiegel in Amsterdam, genauer: das mittlere Hochwasser. Die Schweizer und Franzosen orientieren sich aber am Meeresspiegel...

  4. 23. Mai 2024 · For natural numbers (taken to include 0) n and k, the binomial coefficient can be defined as the coefficient of the monomial Xk in the expansion of (1 + X)n. The same coefficient also occurs (if k ≤ n) in the binomial formula. (∗) (valid for any elements x, y of a commutative ring ), which explains the name "binomial coefficient".

  5. Vor 3 Tagen · Der Wasserstand bei einem stehenden Gewässer gibt die Höhe des Wasserspiegels bezogen auf Normalnull (abgekürzt NN) wieder. Der Wasserstand wird bei Seen und Speichern somit in m über NN angegeben.

  6. 20. Mai 2024 · Moore–Penrose inverse. In mathematics, and in particular linear algebra, the Moore–Penrose inverse of a matrix , often called the pseudoinverse, is the most widely known generalization of the inverse matrix. [1] It was independently described by E. H. Moore in 1920, [2] Arne Bjerhammar in 1951, [3] and Roger Penrose in 1955. [4]

  7. Vor 2 Tagen · Probability theory. In probability theory and statistics, a normal distribution or Gaussian distribution is a type of continuous probability distribution for a real-valued random variable. The general form of its probability density function is. The parameter is the mean or expectation of the distribution (and also its median and mode ), while ...