Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00 – 16.00 Uhr. Ansprechpartnerin: Sarah Merk. Benutzung: Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, die Bücher sind am Ort zu benutzen. Nach Absprache ist das Verleihen einiger Bücher über das Wochenende möglich. Sammelgebiete: Der Bestand umfasst Philologie, Archäologie und die Geschichte des alten Orients. Separata:

  2. 16. Mai 2024 · Vorlesungsreihe 10.-13. Juni 24 Verhältnis von Philosophie und Religion - Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik. Startseite. Vorlesungsreihe 10.-13. Juni 24 Verhältnis von Philosophie und Religion. 16. Mai 2024. Vorlesungsreihe 10.-13. Juni 2024.

  3. Vor einem Tag · Orientalische Handschriften. Der Bestand von 52 arabischen, persischen und osmanisch-türkischen Handschriften, die sich heute an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin befinden, geht auf den Studienbestand von Julius Ruska (1867−1949) zurück, der in Heidelberg einen Lehrstuhl für die Geschichte der ...

  4. 7. Mai 2024 · Schwerpunkt: Altorientalistik. Die Altorientalische Philologie ist die Wissenschaft von den Sprachen und Kulturen des alten Vorderen Orients: Ihre Quellen sind in Keilschrift geschriebene Dokumente: Überwiegend Tontafeln, daneben aber auch Stein-, Metall- und andere Inschriftenträger.

  5. 23. Mai 2024 · Alttestamentliche Exegese steht somit am Schnittpunkt von Theologie, Philologie und Geschichte. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen auf der jüdischen Literatur aus hellenistisch-römischer Zeit und der Septuaginta, antiken Formen lokaler Selbstregelungen bei schwacher Staatlichkeit sowie dem Dialog zwischen Judentum und Christentum.

  6. Vor 2 Tagen · Öffnungszeiten Institutsverwaltung. Präsenzzeiten & Telefonische Erreichbarkeit. Giselle Milloch, Ksenia Kalinichenko. Di - Do: 09:00 - 13:00 Uhr, GB 2/39. Telefonisch: Mo-Fr: 09:00 - 16:00 Uhr. 0234 32 28125 / 26917 / islamwissenschaft@rub.de. Lehrveranstaltungen, Klausuren. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SS 24. Optionalbereich SS 24.

  7. Vor 5 Tagen · Eine wichtige Grundlage bildet die Philologie, liegen die Quellen doch in den verschiedenen Sprachen und Schriften des Christlichen Orients vor. Die Kunde des Christlichen Orients ist ein Teilgebiet der Orientalistik und der Ostkirchenkunde.