Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. 12. Mai 2024 · Es teilte die deutsche Hauptstadt in zwei Teile: Ost-Berlin, das von der Sowjetunion und ihren Verbündeten kontrolliert wurde, und West-Berlin, das von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Frankreich besetzt war.

  3. 12. Mai 2024 · In diesem Artikel untersuchen wir den historischen Kontext, die Ereignisse und Konsequenzen, die zur Teilung Berlins führten, und den Einfluss, den die jeweiligen Mächte auf ihre jeweiligen Teile ausübten.

  4. 26. Mai 2024 · Wandern rund um Berlin: Durchstöbere die besten Wandertouren rund um Berlin und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an. Bundestag, Brandenburger Tor oder Alexanderplatz sind die angesagtesten Sehenswürdigkeiten der Millionenmetropole, aber rund um Berlin kannst du auch erstaunlich gut wandern und viel Natur erleben.

  5. Vor 6 Tagen · Eine Kartenansicht der Stadtbezirke und Infos über die Berliner Bezirke, Stadtteile und Kieze in der Hauptstadt.

  6. 27. Mai 2024 · Aktuelle Seite. Die Berliner Mauer - Spuren der Teilung zwischen Oberbaumbrücke und Ostbahnhof. Sonderführung anlässlich der Einweihung des Çetin-Mert-Parks. Zwischen der Oberbaumbrücke und dem Ostbahnhof verlief die Grenze am West-Berliner Ufer, die Spree gehörte zu Ost-Berlin. Mindestens 13 Menschen starben in diesem Bereich.

  7. Vor 3 Tagen · Der Name Berlin ist ursprünglich slawisch. Er geht auf altpolabisch Birlin, Berlin zurück und bedeutet ‚Ort in einem sumpfigen Gelände‘. Zugrunde liegt altpolabisch birl-, berl-‚Sumpf, Morast‘, ergänzt um das die Lage bezeichnende slawische Suffix-in.