Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Mit »Krieg und Frieden«, dem einzig erhaltenen Wandbild von Otto Dix, ist Singen am Hohentwiel unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ein besonderes Reiseziel. Otto Dix (1891-1969) zählt zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Sein spätes Werk ist mit der Stadt Singen eng verbunden. 1960 schuf der Maler im Auftrag der ...

  2. 29. Mai 2024 · Die Geburtsstadt von Otto Dix erstreckt sich auf einer Fläche von 150 km² und bietet einige Sehenswürdigkeiten wie das Otto-Dix-Haus und das preisgekrönte Haus Schulenburg. Darüber hinaus...

  3. 18. Mai 2024 · Mit »Krieg und Frieden«, dem 1960 entstandenen und einzig erhaltenen monumentalen Wandbild von Otto Dix, ist Singen am Hohentwiel unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ein besonderes Reiseziel.

    • Presseinfo
  4. 18. Mai 2024 · Otto Dix (1891-1969) zählt zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Sein spätes Werk ist mit der Stadt Singen eng verbunden. So schuf der seit 1936 auf der benachbarten Bodenseehalbinsel Höri lebende Maler im Auftrag der Stadt das 5 x 12 Meter große Wandbild für das neu erbaute Rathaus. Während frühere, repräsentative ...

  5. 19. Mai 2024 · Otto Dix (1891-1969) zählt zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. 1960 schuf der Maler im Auftrag der Stadt das 5 x 12 Meter große Wandbild für das neu erbaute Rathaus Singen. »Krieg und Frieden« ist das einzig erhaltene Wandbild des Künstlers und ein ungewöhnliches Zeitzeugnis und Kunstwerk der Nachkriegszeit. Die ...

  6. www.kunstmuseum-singen.de › veranstaltungen › aktuellErwachsene - Kunstmuseum Singen

    28. Mai 2024 · Otto Dix (1891-1969) zählt zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Sein spätes Werk ist mit der Stadt Singen eng verbunden. 1960 schuf der Maler im Auftrag der Stadt das 5 x 12 Meter große Wandbild für das neu erbaute Rathaus Singen. »Krieg und Frieden« ist das einzig erhaltene Wandbild des Künstlers und ein ungewöhnliches ...

  7. Vor 2 Tagen · Im Museum Haus Dix wird der Alltag einer Künstlerfamilie in der Nachkriegszeit erfahrbar. In dem Atelier- und Wohnhaus mit Sicht auf den Bodensee lebte der Maler Otto Dix mit seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und Jan von 1936 bis zu seinem Tod 1969.