Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans und des Thoriums wurde ihm 1945 der Nobelpreis für Chemie des Jahres 1944 verliehen. Zwischen 1905 und 1921 entdeckte Hahn zahlreiche Isotope (heute Nuklide genannt).

  2. 23. Mai 2024 · Der deutschen Chemiker Otto Hahn (*1879 in Frankfurt am Main) & Friedrich Straßmann (*1902 in Boppard) Quastenflosser: 1938: Am 22. Dezember in einem Fischerboot vor East London, Südafrika. Die Museumsleiterin Marjorie Courtenay-Latimer gilt neben Kapitän Hendrik Goosen als Entdeckerin des ältesten und noch lebenden Urzeit ...

  3. 13. Mai 2024 · Dabei handelte es sich um die Entdeckung der Kernspaltung und eine Übersicht, was die Entdeckung zu bedeuten hatte. Etwas später in diesem Monat gab es ein Treffen in Washington, D.C., auf dem die mögliche Wichtigkeit des neuen Phänomens der Kernspaltung zum ersten Mal halb ernst als potentielle Quelle von Kernenergie diskutiert ...

  4. Vor 4 Tagen · Prof. Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann machten diese Entdeckung im Dezember 1938 und fanden dann mit der zuvor nach Schweden geflohenen jüdischen Forscherin Lise Meitner und ihrem...

  5. 23. Mai 2024 · Gemeinsam mit dem deutschen Nobelpreisträger Otto Hahn (1879-1968) und ihrem Neffen Otto Frisch (1904-1979) entdeckte sie die Kernspaltung, bei der der Atomkern eines schweren Elements in zwei kleinere Kerne gespalten wird, wodurch Kernenergie erst möglich wurde. Obwohl sie maßgeblich an dieser Entdeckung beteiligt war, erhielt ...

  6. 23. Mai 2024 · Von 1901 bis 2022 gibt es insgesamt 87 deutsche Nobelpreisträger, darunter 30 Chemie-Nobelpreisträger, 27 Physik-Nobelpreisträger, 17 Physiologie- oder Medizin-Nobelpreisträger, 8 Literatur-Nobelpreisträger, 4 Friedensnobelpreisträger und ein Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften (wird erst seit 1969 verliehen).

  7. 13. Mai 2024 · Ende der 1930er Jahre wurde die Kernspaltung durch Otto Hahn entdeckt und durch Lise Meitner theoretisch gedeutet. Nachdem der Zweite Weltkrieg ausgebrochen war, starteten die USA das Manhattan-Projekt zur Entwicklung von Atombomben.