Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Otto von Bismarck, 1886. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer ...

  2. 8. Mai 2024 · Mai 08, 2024 10:49. Inhaltsverzeichnis. Porträt von Otto von Bismarck aus einer Privatsammlung. Jeder Deutsche kennt Otto von Bismarck. Er ist eine jener Persönlichkeiten, ohne die Deutschland, wie wir es kennen, nicht existieren würde.

  3. 12. Mai 2024 · Unter den zahlreichen Wahrzeichen dieser pulsierenden Stadt sticht das Bismarck-Denkmal besonders hervor. Dieses Denkmal thront über dem Tiergarten und ist eine Hommage an niemand geringeren als Otto von Bismarck, eine Schlüsselfigur der deutschen und europäischen Geschichte.

  4. Vor 5 Tagen · Ein Memory-Spiel mit den Namensgebern der Politikergedenkstiftungen des Bundes wurde am vergangenen Sonnabend auf dem Fest der Demokratie in Bonn von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich durch die deutsche Geschichte zu knobeln. Weiterlesen. 27. Mai 2024 / von Natalie Wohlleben.

    • otto von bismarck familienstammbaum1
    • otto von bismarck familienstammbaum2
    • otto von bismarck familienstammbaum3
    • otto von bismarck familienstammbaum4
    • otto von bismarck familienstammbaum5
  5. 14. Mai 2024 · Bismarck-Museum und Mausoleum © sh-tourismus.de/MOCANOX In diesem Museum, eingerichtet im „Landhaus Friedrichsruh“, werden historische Erinnerungsstücke und persönliche Gebrauchsgegenstände Otto von Bismarcks, Darstellungen bedeutsamer Ereignisse und Personen sowie wichtige Schriftstücke gezeigt.

  6. 18. Mai 2024 · Erkunden Sie die bahnbrechenden politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen dieser Zeit und setzen Sie sich mit uns über das Leben und Wirken des Staatsmannes Otto von Bismarck auseinander, der seine Zeit maßgeblich mitgestaltet hat.

  7. 17. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...