Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.

  2. 8. Mai 2024 · Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer heirateten 1847 und lebten bis zum Tod der Frau im Jahr 1894 zusammen. Die Ehefrau unterstützte ihren bedeutenden Mann in all seinen Unternehmungen, war eine ausgezeichnete Gastgeberin, und ihre Korrespondenz (die sehr umfangreich war, da Bismarck viel Zeit außer Haus verbrachte) ist voller ...

  3. Vor 6 Tagen · Ein Memory-Spiel mit den Namensgebern der Politikergedenkstiftungen des Bundes wurde am vergangenen Sonnabend auf dem Fest der Demokratie in Bonn von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich durch die deutsche Geschichte zu knobeln. Weiterlesen. 27. Mai 2024 / von Natalie Wohlleben.

    • otto von bismarck hochzeit1
    • otto von bismarck hochzeit2
    • otto von bismarck hochzeit3
    • otto von bismarck hochzeit4
    • otto von bismarck hochzeit5
  4. 18. Mai 2024 · Erkunden Sie die bahnbrechenden politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen dieser Zeit und setzen Sie sich mit uns über das Leben und Wirken des Staatsmannes Otto von Bismarck auseinander, der seine Zeit maßgeblich mitgestaltet hat.

  5. 14. Mai 2024 · 1871 verschenkte Kaiser Wilhelm I. einen ganzen Wald an seinen Reichskanzler als Anerkennung für dessen Dienste. Seitdem gehören der Sachsenwald und die von Bismarcks untrennbar zusammen. Seit 1865 Minister für Lauenburg wurde Otto von Bismarck 1871 Fürst und 1890 schließlich Herzog von Lauenburg. 1898 starb Bismarck in Friedrichsruh.

  6. 22. Mai 2024 · Die Liste der Bismarckdenkmale in Deutschland umfasst alle belegbaren Denkmale für Otto von Bismarck in den heutigen Grenzen Deutschlands. Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung. 2 Verwendete Kürzel. 3 Bismarckdenkmale in Deutschland. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Einführung.

  7. 18. Mai 2024 · Fürstbischöfliche Salzproduktionsstätte und Kurresidenz, von 1876 bis 1893 für mehr als 60 Wochen Kurquartier des Reichskanzlers Otto von Bismarck – die Obere Saline ist in der Tat ein Ort, an...