Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Als Politiker. Als Mensch, der nicht nur selbst redete, sondern auch die Worte Andersdenkender respektierte. Die Rede ist von Philipp Heinrich Scheidemann. Man kennt ihn als den sozialdemokratischen Politiker, der 1918 auf einem Balkon des Reichstages in Berlin die Republik ausrief und eine große Rede hielt.

  2. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    24. Mai 2024 · Dokumentationen. Musste Weimar scheitern? Gedanken zur ersten deutschen Republik. Teilen. Film von Andreas Christoph Schmidt. Philipp Scheidemann ruft die Weimarer Republik aus Quelle: dpa. "Weimar" war die erste Demokratie auf deutschem Boden. Es war ein Neubeginn voller Emotion und Hoffnung - in schwerer Zeit.

  3. 24. Mai 2024 · Philipp Scheidemann proklamierte gegen den Willen Eberts, der noch immer versuchte, einem strikten Legalitätskurs zu verfolgen, die Republik: „Das Alte und Morsche, die Monarchie ist zusammengebrochen. Es lebe das Neue, es lebe die deutsche Republik!“ Fast zeitgleich rief Karl Liebknecht die sozialistische Republik aus.

  4. 23. Mai 2024 · Hier, an diesem Ort, hat Philipp Scheidemann am 9. November 1918 die erste deutsche Republik ausgerufen. Hier, an diesem Ort, hat Ernst Reuter im September 1948 seinen flammenden Appell an die Welt und an die Bürger Berlins gerichtet. Hier, an diesem Ort, hat 1990 zum ersten Mal das gesamtdeutsche Parlament getagt. Und genau hier, im Herzen ...

  5. Vor einem Tag · On 9 November 1918, the German Republic was proclaimed by MSPD member Philipp Scheidemann at the Reichstag building in Berlin, angering Friedrich Ebert, the leader of the MSPD, who thought that the question of monarchy or republic should be answered by a national assembly.

  6. 23. Mai 2024 · A 1924 right wing German political cartoon showing Philipp Scheidemann, the German Social Democratic politician who proclaimed the Weimar Republic and was its second Chancellor, and Matthias Erzberger, an anti-war politician from the Centre Party, who ended WWI by signing the armistice with the Allies, as stabbing the German Army in ...

  7. www.hfmt-hamburg.de › hochschule › aktuellesOrgelkonzert am 7. Mai

    7. Mai 2024 · Heinrich Scheidemann: Magnificat-Fantasie 8.Toni Andreas Fischer Veranstaltung für die Teilnehmenden der RKM sowie die Newsletter-Leser:innen der HfMT. Wenn Sie kommen möchten, schreiben Sie uns bitte bis 6. Mai eine Mail an kommunikation@hfmt-hamburg.de. Dann setzen wir Sie auf die Gästeliste.