Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Video: Tampon-Mythen Planet Wissen. 29.05.2024. 04:09 Min.. UT. ARD-alpha. Sind Tampons schlecht für die Scheidenflora, sind sie krebserregend oder können sie sogar tödlich sein? Drei Mythen über Tampons im Check. | video

    • Sendungen

      Planet Wissen stellt die wichtigsten Strategien vor und...

    • Geschichte

      Nationalsozialismus, Deutsche Geschichte, Archäologie,...

    • Gesellschaft

      Lieben, Lernen, Arbeiten, Sport, Gesundheit, Wohnen und...

    • Natur

      Menschen, Tiere, Landschaften, Naturschutz und Klimawandel -...

    • Technik

      Erfindungen, Forschung, Wissenschaft, Energie, Computer und...

    • Tomaten

      Video: Die Geschichte der Tomate – eine Zeitreise Planet...

  2. 21. Mai 2024 · Video: Baustelle Brücken! Planet Wissen. 24.05.2024. 58:24 Min.. UT. SWR. Tausende Brückenbauwerke in Deutschland sind marode. Einerseits muss kontrolliert werden, welche Brücken noch länger...

  3. 14. Mai 2024 · 14.05.2024 ∙ Planet Wissen ∙ WDR. UT. Merken. Die Pubertät ist eine Zeit, die uns prägt. Gehirn, Körper und Gefühle verändern sich und eröffnen uns neue Möglichkeiten - und Unsicherheiten: Wer bin ich, wie und wer möchte ich in Zukunft sein? Planet Wissen klärt, warum die Pubertät immer früher beginnt, was in dieser ...

    • 58 Min.
  4. 22. Mai 2024 · Schwammstadt. Planet Wissen 22.05.2024 02:26 Min. UT Verfügbar bis 31.10.2028 SWR. Die Schwammstadt ist das neue Ideal der Stadtplanung. Begrünte nehmen Wasser auf, wenn es im Überfluss vorhanden ist. Ebenso wie unterirdische Überflutungskammern. Bei Mangel steht aus diesen Reservoirs Wasser zur Verfügung.

    • October 16, 2023
    • 2 Min.
  5. 16. Mai 2024 · Planet Wissen: Leipzig boomt – Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen | Video der Sendung vom 16.05.2024 10:55 Uhr (16.5.2024) mit Untertitel

    • 58 Min.
  6. 9. Mai 2024 · Planet Wissen ∙ ARD alpha. Ab 0UT. Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - diese Grundidee im Yoga zieht immer mehr Menschen in den Bann. Seit Jahrzehnten ist der Trend zum Yoga ungebrochen. In der westlichen Welt bemüht man sich auch immer wieder, Yoga an ungewöhnlichen Orten einen neuen Kick zu geben.

    • 59 Min.
  7. 8. Mai 2024 · Planet Wissen 08.05.2024 00:37 Min. UT Verfügbar bis 06.09.2026 ARD-alpha. Mit der Luft atmen wir Duftmoleküle ein. Rund 300 Geruchsrezeptoren in der Nase übersetzen die chemischen Eindrücke in elektrische Signale, die ins Gehirn wandern. Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche | video.