Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    4. Juni 2024 · Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates , dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

  2. link.springer.com › chapter › 10Ideen | SpringerLink

    29. Mai 2024 · Verschiedene Versuche wurden gemacht, die platonische Ideenlehre systematischer auszubauen. Plotin macht sich die These zu eigen, er verknüpft sogar die Identität des echten Philosophen mit der Fähigkeit, sich zum intelligiblen Sein – den Ideen – zu erheben (V 9,1,16–21; 2,1–18).

    • László Bene
    • bene.laszlo@btk.elte.hu
  3. Vor 5 Tagen · Eine zentrale Idee in Platons Philosophie ist die Existenz von zwei Welten: der sinnlich wahrnehmbaren Welt und der Welt der Ideen. Nach Platon sind die Dinge, die wir mit unseren Sinnen erfassen können, nur Abbilder oder Schatten der eigentlichen Ideen, die in der Welt der Ideen existieren.

  4. 11. Juni 2024 · Diese Zitate von Platon verdeutlichen seine Ideenlehre und seinen Glauben an die Existenz einer höheren Ebene der Wahrheit und des Seins. Platon hat in seinen Werken wichtige Fragen der antiken Philosophie erörtert, darunter die Natur des Menschen, den Staat und die Gerechtigkeit.

  5. 29. Mai 2024 · Die Frage, ob es Ideen von Individuen gibt, wird in Platons Dialogen nicht direkt angesprochen. Doch scheint die der Ideenlehre inhärente Logik diese Möglichkeit auszuschließen, weil die Annahme einer Idee mit der Existenz vieler Einzeldinge zusammengehört, in denen sie sich instantiiert.

    • franco.ferrari@unipv.it
  6. 31. Mai 2024 · Platon: Schüler von Sokrates und Lehrer von Aristoteles, gründete die Akademie in Athen. Bekannt für seine Dialoge und seine Ideenlehre. Pythagoras: Aufgrund seines Beitrag zur Mathematik und seine mystisch-religiösen Lehren. Sokrates: Oft als der Vater der westlichen Philosophie angesehen, bekannt für seine Methode der ...

  7. Vor 4 Tagen · Platon schuf die neue Gattung des schriftlichen Dialogs und setzte in der Breite seiner Themen in der Metaphysik und in der Erkenntnistheorie, in der Ethik, der Anthropologie, der Staatstheorie, der Kosmologie, der Kunsttheorie und der Sprachphilosophie neue Maßstäbe des Denkens.