Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  2. 26. Mai 2024 · Hohenzollern. Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte. Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit 1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit 1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit 1525 die Herzöge in ...

  3. 25. Mai 2024 · Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap. Die Liste der Sächsisch-Preußischen Grenzsteine enthält die Sächsisch-Preußischen Grenzsteine, die infolge der Verschiebung der Landesgrenzen nach dem Wiener Kongress zur Markierung der neuen Grenze zwischen dem Königreich Sachsen und dem Königreich Preußen gesetzt wurden.

  4. 21. Mai 2024 · Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht. Ehemaliges königlich-preußisches Oberbergamt; um 1882/84; Verwaltungsbau mit Direktorenwohnung, Garten- bzw. Waschhaus im ehemalig als Park gestaltetem rückwärtigen Gelände mit Einfriedung (Mauer und Gitter); monumentaler, dreigeschossiger Klinkerbau über werksteinverblendetem ...

  5. 23. Mai 2024 · Das virtuelle Preußische Urkundenbuch. Regesten und Texte zur Geschichte Preußens und des Deutschen Ordens

  6. 6. Mai 2024 · Deutschland.: Wie das Land wäre, wenn Preußens König die Kaiserkrone genommen hätte. Geschichte Friedrich Wilhelm IV. Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden ...

  7. 11. Mai 2024 · Der preußische Generalmajor Carl von Clausewitz (1780–1831), preußischer Offizier, Heeresreformer und einer der führenden Kriegstheoretiker des 19. Jahrhunderts.