Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Der Leitfaden geht auf die Beratungsbeziehung sowie das Beratungssetting ein, erörtert verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten, betrachtet verschiedene Schnittstellen zu anderen Bereichen (wie bspw. dem Ehrenamt) und lädt ein zur Selbstreflexion der eigenen Arbeit.

  2. 22. Mai 2024 · Wenn Menschen traumatisiert vor Krieg und Folter fliehen, brauchen sie Hilfe. Doch das ermöglicht Deutschland nicht, sagt Professorin Meryem Schouler-Ocak.

  3. Vor 4 Tagen · Für die Feststellung der speziellen individuellen Bedarfe und deren Gewährleistung ist ein retardierendes Momentum im Rahmen des Registrierungs- und Identifizierungsprozesses ab dem Zeitpunkt, zudem ein Hinweis auf das Vorliegen besonderer Bedarfe aufgenommen worden ist, notwendig. Dies ist vor allem erforderlich, um die weitere Bedarfsidentifizierung mit Sorgfalt an den Bedürfnissen der ...

  4. 18. Mai 2024 · Experten warnen vor langfristigen Folgen. Friederike Schwarzkopf kennt die brutalsten Geschichten. Ihr gegenüber sitzen Menschen, die ein Ausmaß an Gewalt erlebt haben, das sich die meisten ...

  5. 15. Mai 2024 · NEU Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) und medico international e.V. Resist, defend, protect Fachtagung: Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht

  6. Vor 4 Tagen · PRO ASYL setzt sich in Deutschland und Europa für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten ein.

  7. 7. Mai 2024 · Eine Fortbildung der Berliner Psychotherapeutenkammer in Kooperation mit dem Zentrum ÜBERLEBEN und der BAfF-Akademie – Flucht und psychosoziale Gesundheit Die Teilnahme an dieser Fortbildung befähigt zur Erstellung von Fachgutachten in aufenthaltsrechtlichen Antrags- und Klageverfahren… weiterlesen.