Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Du, Nachbar Gott,“ so beginnt ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das mich in diesem Advent bewegt hat. Es steht in dem Zyklus „Stundenbuch“, der um 1900 entstanden ist. Seine ersten Zeilen lauten: „Du, Nachbar, Gott, wenn ich dich manchesmal / in langer Nacht mit hartem Klopfen störe, so ist’s weil ich dich selten ...

  2. 22. Mai 2024 · Weihnachtsgedichte im Weihnachtsbüro - Es treibt der Wind im Winterwalde (Rainer Maria Rilke) Es treibt der Wind im Winterwalde. die Flockenherde wie ein Hirt. und manche Tanne ahnt, wie balde. sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus; den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin, bereit und wehrt dem Wind. und wächst ...

  3. meingebet.de › gedichte › lichtleinMeinGebet:

    Vor 5 Tagen · da man Dich sooft schon der Hoffnung beraubt. Doch die Hoffnung auf ein besseres Leben, die lasse Dir bitte, niemals nehmen. Denn wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.“ – Rainer Maria Rilke. Lichtlein.

  4. Vor einem Tag · Um den Lyriker Rainer Maria Rilke (1875-1926) und seine Gedichte geht es bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Wurzelwerk – Eine betrachtende Mystik“. Der Abend mit Christoph Lubberich ist geplant für Donnerstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr in der Krypta der Propsteikirche St. Johann. Anhand einer kleinen Auswahl seiner Gedichte wird die ...

  5. 11. Mai 2024 · Rainer Maria Rilke und Franz Kafka – fast zeitgleich hatten sie mit ihren Werken die Zeit vermessen. Beide rangen um Weltaneignung; der eine religiös-existentiell, der andere analytisch-absurd. Beide waren Chronisten und Diagnostiker ihrer Epoche. Doch während Rilke Hoffnung jenseits der Resignation keimen sah, eröffnete Kafka ...

  6. 9. Mai 2024 · Nicht nur Brot, auch Rosen! Der bekannte Dichter Rainer Maria Rilke verlebte um 1900 herum einige Jahre in Paris. In dieser Zeit soll sich folgende Geschichte ereignet haben: Rilke kam mit einer französischen Bekannten immer wieder an einer Bettlerin vorbei.

  7. Vor 2 Tagen · Mit zwei Gedichten zur Endlichkeit bewegt sich der Lyrik-Podcast „Seelenfutter“ im „Dazwischen“ zwischen Karfreitag und Ostermorgen Rainer Maria Rilkes „Schlussstück“ ist legendär. „Auf den Grabplatten“ von Thomas Rosenlöcher kennen nicht so viele – noch. Kunstvoll bricht sich das Schwere in vorösterlicher ...