Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2024 · Der Sieg Preußens und der verbündeten deutschen Staaten und die Reichsgründung wurden am 16. Juni 1871 mit einer pompösen Siegesparade in Berlin und weiteren deutschen Städten gefeiert.

  2. Vor einem Tag · Aus den drei Westzonen entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland, aus der sowjetischen Zone die Deutsche Demokratische Republik (DDR). 1961 zementierten der Bau der Berliner Mauer und die seitens der DDR militärisch gesicherte und streng bewachte innerdeutsche Grenze die Deutsche Teilung .

  3. Vor 5 Tagen · Mit seiner Kaiserkrönung am 2. Februar 962 in Rom knüpfte Otto I., wie 162 Jahre zuvor Karl der Große, an die Idee des erneuerten Römerreiches an. An der Theorie der Translatio imperii, die ihren universalen Herrschaftsanspruch legitimierte, hielten seine Nachfolger bis zum Ende des Reiches prinzipiell fest.

  4. Vor 3 Tagen · A n Pfingsten 1871 war Paris ein Trümmermeer. Aus den Ruinen des Tuilerienpalastes, des Finanzministeriums, des Palais d’Orsay und des Hôtel de Ville (Rathaus) stieg noch Rauch auf. Das...

  5. Vor 6 Tagen · Vom Frühmittelalter bis zur Berliner Republik – in diesem kompakten Überblick erzählt eine Gruppe von ausgewiesenen Experten, wie das entstand, was wir heute Deutschland nennen. Wer verstehen will, warum aus den deutschen Fürstentümern vergleichsweise spät ein Nationalstaat wurde, wie es zur Katastrophe des Holocaust kommen ...

  6. 20. Juni 2024 · Reichsgründung 1870/71. Wie Bismarck mit viel Schmiergeld König Ludwig II. von Bayern bestach. Der Untergang des „Kini“ liefert noch immer Stoff für Verschwörungstheorien und Spekulationen.

  7. 17. Juni 2024 · Neuerscheinungen zum 150-jährigen Jubiläum der Reichsgründung, in: Historische Zeitschrift 313 (2021), S. 695-714. Stand halten. Adliges Handeln und Erleben in Preußen um 1800, in: Journal of Modern European History 19 (2021), S. 244–255.