Yahoo Suche Web Suche

  1. personalwissen-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Sparen Sie bares Geld durch aktuelle Bemessungsgrenzen für Versicherungen. Ob Renten- oder Krankenversicherung - Kennen Sie die Bemessungsgrenze? Hier gratis sichern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · 1889 wurde die gesetzliche Rentenversicherung eingeführt. Heute steht sie unter Druck. Über Motivation, Entwicklung und Umbrüche der gesetzlichen Altersvorsorge in Deutschland. Von Frank Muck. Hat seit ihrer Einführung eine wechselvolle Geschichte erlebt: die gesetzliche Rentenversicherung. - © Stockfotos-MG - stock.adobe.com.

  2. 15. Mai 2024 · Wer viele Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient hat, soll künftig einen Grundrentenzuschlag erhalten. Der ist keine eigenständige Leistung, sondern ein Plus zur bestehenden Rente. Niemand muss einen Antrag stellen, um die neue Leistung zu erhalten.

  3. Vor 6 Tagen · Ihre Rente kann beginnen, sobald das Eintrittsalter erreicht ist. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten. Was für den Jahrgang 1974 gilt.

  4. 25. Mai 2024 · Rentner, die noch in die Rentenversicherung einzahlen? Ja, das gibt es. Wer vorzeitig in Rente geht und weiterarbeitet, ist seit 2017 rentenversicherungspflichtig. Und zwar unabhängig...

  5. Vor 6 Tagen · Die Untersuchung der Wirtschaftsexperten offenbart, dass das mittlere Einkommen von alleinstehenden Rentnern monatlich bei 1945 Euro liegt. Ein alleinstehender Rentner, der über dieses monatliche Haushaltseinkommen verfügt, zählt bereits zur finanziell besser gestellten Hälfte dieser Bevölkerungsgruppe.

    • Marcel Reich
  6. 23. Mai 2024 · Rentenerhöhung 2024: So viel mehr Geld gibt es. Doch was bedeutet das Plus ab Juli 2024 in Euro und Cent? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen: Embed. Laut Prognose im Rentenversicherungsbericht...

  7. Vor 3 Tagen · Wer mit seinen Beiträgen besonders lange die gesetzliche Rentenkasse gestützt hat, soll im Gegenzug von einem früheren Rentenbeginn profitieren. Der Jahrgang 1952 und alle davor konnten ab 45 Beitragsjahren mit 63 in Frührente gehen. Deswegen ist diese Art von Frührente im Volksmund als „Rente mit 63“ bekannt.