Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Zusätzlich werden seit 2012 Titel im Groß- und seit 2013 auch im Kleinformat mit den Nummerfolgen 2001 ff. (2024: 2056) bzw. 2501 ff. (2024: 2535) verlegt. Die Liste gliedert sich in drei Abteilungen entsprechend den laufenden Nummernfolgen.

  2. 24. Mai 2024 · Der Journalist und Buchautor Philipp Peyman Engel erhält den Ricarda-Huch-Preis der Stadt Darmstadt. Engel engagiere sich gegen Antisemitismus und für das jüdische Leben in Deutschland, erklärte die Stadt zur Begründung.

  3. 29. Mai 2024 · Ricarda Huch: "Aus der Triumphgasse. Lebensskizzen" – In ihrem 1902 erschienenen Roman macht sie jene Menschen sichtbar, die sonst üblicherweise übersehen wurden: Die Bewohner eines Armenviertels. Eva Gaeding stellt das Hörbuch vor.

  4. Vor 6 Tagen · Und natürlich sind auch Ricarda Huch und Klaus Mann mit dabei. Ob flanierend oder vom heimischen Lesesessel aus – anhand von Romanauszügen, Erzählungen, Gedichten und weiteren literarischen Begegnungen werden wir Neues erleben und Altbekanntes mit anderen Augen sehen!

  5. Vor 3 Tagen · „Liebe ist das Einzige, das wächst, indem man es verschwendet.“ – Ricarda Huch „Ich liebe dich mehr als gestern und weniger als morgen.“ „Du bist mein Ein und Alles.“ Diese Sammlung umfasst 37 Liebessprüche für sie und ihn, die verschiedene Themen wie Distanz, Liebe, Zuhause, Ewigkeit, Träume und Realität ansprechen. Kurze ...

  6. 31. Mai 2024 · Hauchzart kommt der Lyrik-Podcast Seelenfutter in seiner 220. Folge daher. Ein sommerliches Gedicht von Emily Dickinson zeichnet wie mit feiner Feder eine Miniatur mit Bienen, Bäumen und einer Rose. Aus der Betrachtung wird eine Verschmelzung, „…an irgendeinem Sommermorgen“. Wie beglückend! Dazu stellen die Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard einen Haiku-Text von ...

  7. 23. Mai 2024 · „Philipp Peyman Engel setzt sich gegen Antisemitismus ein und engagiert sich für das jüdische Leben in Deutschland. Seine Arbeit steht im Einklang mit den Werten von Ricarda Huch, nämlich Humanität und Völkerverständigung“, würdigt Oberbürgermeister Hanno Benz den Preisträger.