Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker in Bonn anlässlich des 40.ten Jahrestages der Kapitulation am 8. Mai 1985. I. Der 8. Mai ist ein Blick zurück in den dunklen Abgrund der Vergangenheit. Viele Völker gedenken heute des Tages, an dem der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende ging.

  2. 18. Mai 2024 · Sendung vom 20. Mai 1984aus der Reihe „Tatsachen und Meinungen“Gesprächsleitung: Alphons Matt und Hans O. StaubRichard von Weizsäcker wurde am 23. Mai 1984 v...

    • 44 Min.
    • 59
    • Johann Auens Weltanschauung
  3. Vor 6 Tagen · Diese Aussage vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum 40-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Mai 1989 ist bis heute aktuell. Diese jetzt 75-jährige Verfassung sichert uns allen das Wahlrecht. Und, liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe sehr, dass Sie das nutzen, was Despoten in anderen Ländern dieser Welt dem Volk verweigern.

  4. Vor 3 Stunden · Wer vor der Vergangenh­eit die Augen verschließ­t, wird blind für die Gegenwart.“Mit diesen Worten hat der frühere Bundespräs­ident Richard von Weizsäcker die Funktion und damit auch die Notwendigk­eit von Gedenken und Erinnerung umschriebe­n. Auch die Püttlinger verfügen über eine ausgeprägt­e Erinnerung­skultur. Die Gräueltate­n von Nazideutsc­hland sollen nicht in ...

  5. 13. Mai 2024 · 35 Jahre nach Weizsäckers Rede sind heute eine Reihe von Themen und Entwicklungen bedeutsam, die besonderer Verantwortung bedürfen. Nur zwei Aspekte seien genannt:

  6. 8. Mai 2024 · Richard von Weizsäckers gedenkt mit seiner Rede am 8. Mai 1985 an die NS-Verbrechen © Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

  7. 7. Mai 2024 · Und immerhin haben bei den Politikerschachturnieren in Berlin Wolfgang Schäuble, Otto Schily und viele andere teilgenommen, Richard von Weizsäcker hat dabei sogar einmal drei gegnerische...