Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juli 2023 · Unsere aktuelle Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für den Anlage­erfolg von 14 Robo-Portfolios. Vorgegangen sind wir dabei ähnlich wie bei unseren Unter­suchungen von Misch­fonds. Zu den getesteten Robo-Advisors gehören unter anderem Cominvest, Quirion, Scalable und Solidvest.

  2. 19. Juli 2023 · Digitale Vermögensverwaltung ist gefragt. Erfahren Sie im Test der Stiftung Warentest, welche Robo-Advisors sich lohnen.

  3. 19. Juli 2023 · Digitale Vermögensverwaltung ist gefragt. Erfahren Sie im Test der Stiftung Warentest, welche Robo-Advisors sich lohnen.

  4. 17. Mai 2024 · Stiftung Warentest machte den Robo-Advisor der Quirin Privatbank in „Finanztest“-Ausgabe 08/2018 und 07/2021 (für ein Depot von 40.000 Euro) zum Testsieger.

  5. 17. Juni 2022 · Robo-Advisor nehmen Sparern die Geldanlage ab. Sie investierten günstig in vorgegebene ETF-Portfolios. Die besten Anbieter im Vergleich.

  6. 15. Juni 2021 · Robo-Advisor helfen Anlegern bei der Geldanlage: Von Profis zusammengestellte Portfolios, ständige Überwachung der Geldanlage und automatischer Ausgleich der Verschiebungen im Depot. Einfach erfolgreich anlegen – so das Versprechen der digitalen Vermögensverwalter.

  7. 30. Juli 2021 · Im aktuellen Vergleich von 25 Digitalen Vermögensverwaltern erzielte Quirion das beste Ergebnis und wurde von den Warentestern zum Testsieger gekürt. Der Robo-Advisor wiederholte damit in der Kategorie “Geldanlage von 40.000 Euro” den Erfolg von 2018.