Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rolf Liebermann (* 14. September 1910 in Zürich; † 2. Januar 1999 in Paris) war ein Schweizer Komponist. Er wirkte unter anderem als Intendant der Hamburgischen Staatsoper . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 2.1 Kompositionen. 2.2 Buchveröffentlichungen. 2.3 Filme. 3 Auszeichnungen. 4 Rolf-Liebermann-Studio. 5 Literatur. 6 Dokumentarfilm.

  2. 2. Jan. 2024 · Rolf Liebermann: Eine Legende aus Leidenschaft für die Musik | NDR.de - Geschichte - Menschen. Stand: 02.01.2024 05:00 Uhr. Als Komponist und Opern-Intendant hatte Rolf Liebermann gleich...

  3. Rolf Liebermann (14 September 1910 – 2 January 1999), was a Swiss composer and music administrator. He served as the Artistic Director of the Hamburg State Opera from 1959 to 1973 and again from 1985 to 1988. He was also Artistic Director of the Paris Opera from 1973 to 1980.

  4. Komponist, Intendant, charismatischer Anreger und Musikerzieher, brillanter Gesprächspartner und Theatermann aus Leidenschaft: Der 1910 in Zürich geborene Rolf Liebermann war eine der großen Figuren der Musik des 20. Jahrhunderts. Bis kurz vor seinem Tod am 2. Januar 1999 war er unermüdlich aktiv.

  5. Biographie. 14.9.1910 – in Zürich geboren. 1917–1929 – Schulbesuch in Zürich und Trogen. 1929–1933 – Jurastudium an der Universität Zürich, Musikunterricht am Privatkonservatorium von José Berr. 1933–1936 – Erste Kompositionen (Chansons), Mitwirkung an Cabarets. 1936 – Dirigierkurs bei Hermann Scherchen in Budapest.

  6. 14. Sept. 2010 · Rolf Liebermann konnte in Hamburg auf ein Repertoire von rund 30 stehenden Werken aufbauen, das von seinem Vor-Vorgänger Günther Rennert klug konzipiert war und das von den großen Opernklassikern bis zu Alban Berg reichte. Günther Rennert stand – wie Oscar Fritz Schuh, Wieland Wagner und Walter Felsenstein, die alle im ...

  7. WDR 5. Sendungen. Zeitzeichen. "Ich habe immer meine Utopien gelebt", meinte der Intendant, Komponist, Kultur-Weltbürger. Rolf Liebermann schrieb Operngeschichte. Der Großneffe des Malers Max...