Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laut § 187 StGB kann eine Verleumdung mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren geahndet werden. In besonders schweren Fällen, z. B. wenn der Täter wiederholt verleumdet oder die Verleumdung auf besonders rufschädigende Weise verbreitet, kann die Strafe höher ausfallen.

  2. 1. Rufschädigung - Gesetzliche Regelung. 2. Rufschädigung am Arbeitsplatz. 3. Kündigung als Folge. 4. Rufschädigung durch Arbeitgeber. 5. FAQ zum Thema Rufschädigung des Arbeitgebers. 5.1. Was versteht man unter Rufschädigung des Arbeitgebers? 5.2. Welche Konsequenzen hat eine Rufschädigung des Arbeitgebers? 5.3.

  3. 14. Mai 2024 · AW: Verleumdung/Rufmord. Mario90 schrieb: Person A erwägt nun eine Strafanzeige hinsichtlich Verleumdung/Rufmord bei der Polizei. Namen von Personen, wo diese Behauptungen aufgestellt worden sind ...

  4. 21. Mai 2024 · Seit dem 3. April 2021 führt fast jede Bedrohung mit einer Straftat zu einem Strafverfahren. Der Tatbestand der Bedrohung wurde durch eine Gesetzesänderung erheblich erweitert. Neuerdings macht...

  5. Vor 4 Tagen · Persönlichkeitsrechtsverletzung: Rechtsansprüche, Beispiele, Tipps. Unter dem Begriff des Persönlichkeitsrechtsschutzes versteht man ein Bündel verschiedener Rechte, die nachfolgend im Überblick dargestellt werden. Der Beitrag skizziert die wichtigsten Ansprüche des Betroffenen sowie Besonderheiten zu möglichen Anspruchsgegnern.

  6. 9. Mai 2024 · Ich weiß es auch, und es hatte nichts mit Sorge um meine Familie zu tun." Schilling habe Freunden etwa erzählt, Zeit mit Bohrn-Mena zu verbringen, war dann aber nicht bei ihr. Die grüne ...

  7. 5. Mai 2024 · Gemäß § 185 StGB kann eine Beleidigung mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr belegt werden. Wird das Vergehen jedoch "öffentlich, in einer Versammlung, durch Verbreiten eines...