Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Das Berliner Modell. Qualitätskriterien im Early-Excellence-Ansatz. PFH-Beiträge zur pädagogischen Arbeit 13« aus der Reihe »Beiträge zur pädagogischen Arbeit des Pestalozzi-Fröbel-Hauses« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  2. 15. Mai 2024 · Der Early Excellence Ansatz fokussiert sich auf die bestmögliche kindliche Förderung. Es geht vor allem darum, die Fähigkeiten des Kindes individuell zu stärken und diese im Gespräch mit den Eltern aufzuzeigen.

  3. 18. Mai 2024 · Basierend auf dem Konzept des Early-Excellence-Ansatzes werden Kinder in ihrer Individualität als exzellent angesehen und gemäß diesem ressourcenorientierten Blick wertschätzend und respektvoll in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.

  4. www.nifbe.de › fachbeitraege › beitraege-von-a-zBeiträge von A-Z - nifbe

    Vor 16 Stunden · KiTa-Fachtext: Der Early Excellence-Ansatz: Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien 913 KiTa-Fachtext: Der Übergang von der Kita in die Grundschule aus der Perspektive von Inklusion

  5. 18. Mai 2024 · Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen: – Das Kind wird individuell in seinen Stärken und Kompetenzen wahrgenommen. Diese zu entdecken, zu beobachten und dann gezielt zu fördern und zu unterstützen bildet den Ausgangspunkt des pädagogischen Handelns. – Die ...

  6. www.nifbe.de › fachbeitraege › beitraege-von-a-zBeiträge von A-Z

    Vor 16 Stunden · KiTa-Fachtext: Der Early Excellence-Ansatz: Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien 912 KiTa-Fachtext: Der Übergang von der Kita in die Grundschule aus der Perspektive von Inklusion

  7. 14. Mai 2024 · In der Fortbildung setzen Sie sich mit dem Bild des Kindes im Early Excellence-Ansatz auseinander und erfahren, warum es für das kindliche Lernen so wichtig ist, eine anregungsreiche und partizipative Umgebung bereit zu halten. Was bedeutet es überhaupt, nach dem Offenen Konzept zu arbeiten? Wie gestalte ich Räume? Welches ...