Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Admire this wonderful live image of Sellin Pier (Seebrücke Sellin), on the island of Rügen, in northern Germany. The 1920s-style structure displayed is a rebuilding of previous erections on this site, and houses a restaurant, which opened back in 1998, shortly after the building’s inauguration.

  2. www.auf-nach-mv.de › reiseziele › a-seebruecke-sellinSeebrücke Sellin - auf_nach_MV

    27. Mai 2024 · Fast 400 Meter weit führt die Selliner Seebrücke auf das Meer hinaus. Seit 1998 ist das Traumschloss am Meer wieder ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Ob im lichtdurchfluteten Palmengarten, der sich über zwei Etagen erstreckt, oder den an die Zwanziger Jahre erinnernden Kaiserpavillon, stets genießen Sie den freien Blick auf das ...

  3. Vor einem Tag · Die Seebrücke ist mit 394 Metern die längste ihrer Art auf Rügen. Der attraktive Bau des Brückenhauses in Weiß stellt heute ein Wahrzeichen des Ostseebades dar und gilt als Grande Dame der Selliner Bäderarchitektur.

  4. Vor 2 Tagen · Für ungetrübten Badespaß sorgt der feinsandige, breite Ostseestrand vor Sellin, der sich links und rechts der Seebrücke in Nord- und Südstrand aufteilt. Hier finden Sonnenanbeter, Sandburgenbauer und Wassersportler alles, was ihr Herz begehrt.

  5. Vor 3 Tagen · Diese Live Wetter Webcam befindet sich auf Rügen. Die Live Wetter Webcam zeigt den Blick vom Dach des Hotels Bernstein auf die Seebrücke von Sellin und die Ostsee. An klaren Tagen ist am Horizont die Hafenstadt Sassnitz und ein kurzes Stück der Kreidefelsen zu sehen.

    • 5 Sek.
  6. Vor 3 Tagen · Die Panoramakamera schwenkt von Nord nach Süd und zeigt den Strand entlang der Binzer Bucht und das Prorer Wiek. Gut erkennbar ist die Seebrücke Binz, mit nahezu 400 Metern Länge die zweitlängste Seebrücke Rügens. Von hier starten im Sommerhalbjahr Ausflugsfahrten nach Sellin und Sassnitz.

  7. Vor 4 Tagen · So erstreckt sich zwischen Binz und dem benachbarten Ostseebad Sellin das größte, zusammenhängende Buchenwaldgebiet Norddeutschlands, die Granitz. Das Waldgebiet kann auf gepflegten Wanderwegen zu Fuß und mit dem Rad erkundet werden.