Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Bundestagswahl 2017: Was können die großen Parteien uns jungen Menschen anbieten? Ein Partei-Check der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

  2. Vor 2 Tagen · Nach der Wahlniederlage der SPD um Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai 2017 setzte sich die Union im Bund noch deutlicher von den Sozialdemokraten ab und konnte im Sommer 2017 bis zu 40 % erreichen, während die SPD unter das Bundestagswahlergebnis 2013 rutschte und nur noch bei etwa 20–25 ...

  3. Vor 2 Tagen · Deshalb ist die Europawahl am 9. Juni so wichtig. Und, was die SPD im neuen Europaparlament durchsetzen will. Die wichtigsten Punkte zeigen wir hier. FÜR FRIEDEN UND SICHERHEIT. Die SPD fordert „ein starkes Europa, das unsere gemeinsamen Werte Frieden, Freiheit und Demokratie verteidigt und sich als Friedensmacht in der Welt engagiert“.

  4. Vor 3 Tagen · Nach der Nominierung von Schulz durch den SPD-Parteivorstand am 29. Januar 2017 legte die SPD in Umfragen bundesweit deutlich zu, teilweise um bis zu 8 %. Innerhalb weniger Tage verzeichnete die SPD zudem mehrere tausend Parteieintritte.

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
    • Dietmar Nietan
  5. 13. Mai 2024 · Von der Abschaffung des EU-Parlaments bis zur Gründung eines föderalen europäischen Bundesstaats: Die Programme der deutschen Parteien decken fast jede denkbare Version einer zukünftigen EU ab....

    • Corinna Emundts
  6. 1. Juni 2024 · The CDU/CSU then successfully negotiated with the Social Democratic Party of Germany (SPD) to form a grand coalition for the third time. In January 2017, party leader Sigmar Gabriel recommended Martin Schulz, the former President of the European Parliament, as their leader and chancellor candidate.

  7. 25. Mai 2024 · Wenn die SPD 2017 erfolgreicher sein will als 2013, dann muss sie endlich den Mut aufbringen, den „Zwiespalt der Agendapolitik auszuräumen“, und zwar mit einem linken Programm gegen „das Auseinanderdriften von Arm und Reich“ und für mehr soziale Gerechtigkeit.