Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die Einschreibung erfolgt über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Diese stehen Ihnen für das Wintersemester 2024 ab Anfang Juni bis Ende Septemberzur Verfügung.

  2. 24. Mai 2024 · Wintersemester 2024/2025. Vorläufiger Terminfahrplan für grundständige Studiengänge. Termine und Fristen der ZV- und DoSV-Studiengänge finden Sie auf der Webseite von hochschulstart.de.

  3. 24. Mai 2024 · 100% akkreditierte Studiengänge, exzellente Forschung, eine prämierte Gründungskultur & ein internationaler Campus – dafür steht die Uni des Saarlandes!

  4. Vor einem Tag · Vom Hörsaal oder Seminarraum wechseln Studierende häufig direkt in die Bibliotheken oder Labore. Doch wo gehen sie hin, wenn sie im Team gemeinsam lernen wollen oder zwischen zwei Vorlesungen bei einem Online-Seminar mitdiskutieren möchten? Dafür brauchen sie neue Lernräume, von denen einige jetzt auf dem Campus der Universität des Saarlandes geschaffen wurden. Sie sind aus einem ...

  5. 9. Mai 2024 · Das Studieren im Saarland, insbesondere an der Universität des Saarlandes (UdS), bringt seine eigenen Herausforderungen und Vorteile mit sich. Dazu gehören auch Themen, die im Zusammenhang mit den Lebenshaltungskosten und den allgemeinen Lebensbedingungen stehen. Die UdS bietet ein erstklassiges Lernumfeld und ist bekannt für ...

  6. 24. Mai 2024 · The application process for the winter semester 2024/25 has started. The application deadline for restricted-entry degree programmes starting in the winter semester, or for higher semesters, is 15. July 2024. There are no special dates for so-called old school leavers at Saarland University.

  7. Vor 2 Tagen · Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Health.AI Hub“ statt, ein gemeinsames Projekt des Deutschen Instituts für Demenzprävention der Universität des Saarlandes, des K8 Instituts für strategische Ästhetik gGmbH und des cc-NanoBioNet e.V. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms WIR! – Wandel durch ...