Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Wertschätzende Kommunikation ist ein zentrales Element der GFK, bei dem Verständnis, Empathie sowie das Ausdrücken eigener Gefühle und Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Die Methode fördert dabei eine authentische, verantwortungsbewusste Kommunikation und hilft, Gewalt und Aggression zu vermeiden.

  2. 29. Mai 2024 · Willst du wissen, ob dich dein Gegenüber respektiert, dann lies jetzt weiter. Wir verraten dir Anzeichen, auf die du achten kannst.

  3. Vor 6 Tagen · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  4. 12. Mai 2024 · Die unterschiedlichen Ausprägungen und Stärken von Respekt spiegeln sich in zahlreichen Synonymen: Schwach: Höflichkeit, Akzeptanz, Toleranz, Würdigung; Normal: Achtung, Anerkennung, Wertschätzung; Stark: Bewunderung, Hochachtung, Ehrfurcht, Unterwerfung, Angst; Tatsächlich wird großer Respekt nicht selten von Angstgefühlen ...

    • (7,3K)
  5. Vor 4 Tagen · Grundform zuwenden. Wortbildung mit ›zugewandt‹ als Erstglied: Zugewandtheit · mit ›zugewandt‹ als Letztglied: erdzugewandt. ... 3 weitere. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. zu etwas gewandt · zugedreht · zugewandt. Zitationshilfe.

  6. 27. Mai 2024 · 1. Regel kundenorientiertes Verhalten: Seien Sie freundlich. Ja! Hört sich einfach an, ist es aber oft nicht. Klar, man hat mal einen schlechten Tag, aber das sollte man nicht am Kunden auslassen. Freundlich und nett sollte einfach eine Grundregel sein. Ist es aber leider dann doch oft nicht.

  7. 17. Mai 2024 · Dabei sollten Sie mit kräftiger Stimme – durchaus laut – „Halt!“, „Nein!“ oder „Stopp!“ sagen, wenn Sie sich etwas nicht gefallen lassen wollen. Das erfordert Mut, ist aber unumgänglich, um Selbstachtung zu lernen. Wählen Sie dazu klare Worte und formulieren Sie kurze Sätze.