Yahoo Suche Web Suche

  1. Welche seltenen Erkrankungen gibt es? Erhalten Sie Definition, Zahlen und Beispiele. Seltene Erkrankungen. Wie selten ist selten? Sehe Seltenheit im Stadion. Zahlen & Fakten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Das Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Freiburg (FZSE) lädt anlässlich des diesjährigen Tags der Seltenen Erkrankungen zu einem Online-Symposium ein: Mittwoch, 28. Februar 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Die Veranstaltung…

  2. 23. Mai 2024 · Berlin. Wie hat sich die Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) in den vergangenen zehn Jahren verbessert, welche Herausforderungen sind bestehen geblieben und bedürfen noch...

  3. Vor 9 Stunden · Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Frankfurt am Main, Singapur und den USA hat nun die 3D-Struktur und zelluläre Funktion der Proteine entschlüsselt. Die Forschenden haben gezeigt, dass die FLVCR-Proteine die Zellbausteine Cholin und Ethanolamin transportieren. Ihre Erkenntnisse tragen maßgeblich dazu bei, die Entstehung von seltenen Krankheiten zu verstehen und neue Therapien zu ...

  4. Seltene Krankheiten, sind Beschwerden, von denen weniger als fünf von 10.000 Menschen in Europa beeinträchtigt sind. In Europa sind davon insgesamt 30 Millionen Europäer betroffen. Die ...

  5. 21. Mai 2024 · Unter dem Motto: „„Die Seltenen im Blick haben“ wurde in diesem Jahr der internationale „Tag der Seltenen Erkrankungen – TdSE“ in Bielefeld begangen. Seit 2009 laden alljährlich Selbsthilfegruppen unterstützt von „Der Paritätische NRW – Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld“ und der „Heimat Krankenkasse“ zu ...

  6. 19. Mai 2024 · Der Tag der Seltenen Erkrankungen findet immer am letzten Tag im Februar, also am 28. Februar 2025 statt. Als seltene Erkrankung wird eine Krankheit bezeichnet, die so selten auftritt, dass sie in der Praxis eines Allgemeinmediziners üblicherweise maximal einmal im Jahr vorkommt.

  7. 6. Mai 2024 · Am 4. März 2023 hat der 13. Internationale Tag der Seltenen Krankheiten virtuell zum Thema Patienteneinbezug in klinischer Forschung und Gesundheitswesen: «Herausforderungen und Chancen» stattgefunden. Weiterlesen.