Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Am 3. November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der BRD, zwischen Geschichte ...

  2. Vor einem Tag · "BRASCH - Das Wünschen und das Fürchten" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show. Am 3. November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der Bundesrepublik, zwischen Geschichte und Gegenwart, Jüdischsein, Deutschsein ...

  3. Vor 2 Tagen · Am 3. November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der Bundesrepublik,...

  4. Vor 3 Tagen · Brasch - Das Wünschen und das Fürchten Christoph Rüter (li.) und Thomas Brasch (re.) 1993 in Berlin: Die beiden waren bis zu Braschs Tod miteinander befreundet. Regelmäßig begleitete Rüter Brasch mit der Kamera.

  5. Vor 4 Tagen · Zwei verfeindete Häuser, ein Balkon in Verona und eine Liebe, die nicht sein darf: Bei einem Fest lernen sich die beiden Jugendlichen Romeo und Julia kennen und verlieben sich schlagartig ineinander. Doch der Familienzwist drängt diese Liebe in die Heimlichkeit und fordert seine Opfer.

  6. 12. Mai 2024 · Der inzwischen verstorbene Arnst, einst feste Größe an der Berliner Volksbühne und bekannt für seine warmen, wachen Augen, sitzt als Pflegefall in seinem Rollstuhl im Vorgarten des Altenheims und...

  7. 12. Mai 2024 · Im Dezember 1976 siedelte Thalbach zusammen mit ihrem Partner, dem Schriftsteller Thomas Brasch (1945–2001), in der Folge ihres Protests gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns von Ost- nach West-Berlin über.