Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · 2 Min. NEU! Er leitete das Kanzleramt, war Verteidigungs-, Innenminister und sächsischer CDU-Bundestagsabgeordneter: Thomas de Maizière. © dpa. Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière sieht „Veränderungsablehnung“ und „Belehrungsüberdruss“ als Gründe für die Stärke der AfD in Ostdeutschland.

  2. 20. Mai 2024 · Thomas De Maizi; Verwandte Nachrichten. Arbeitsmoral der Generation Z: Wohlstandsgefährdung tagesschau.de. Darstein , Deutschland , Ludwigshafen am Rhein . Arbeitsmoral: Die Generation Z ist nicht faul sueddeutsche.de; Generation Z und ...

  3. 12. Mai 2024 · Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert eine Grundgesetzänderung, um für künftige Krisen in Deutschland die Möglichkeit eines befristeten Ausnahmezustandes zu schaffen. Die gegenwärtigen Entscheidungsverfahren, zum Beispiel die Ministerpräsidentenkonferenz, seien „für die Normalfälle“ gut, doch sie verlangten zu viel Zeit, sagte de Maizière der „Frankfurter ...

  4. 5. Mai 2024 · Nach dem dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke machte eine Spontandemo in Dresden Hoffnung. Diese war leidenschaftlich wie selten.

  5. Vor 6 Tagen · Thomas Jefferson (1743-1826), dritter US Präsident und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. „ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger.“ Dieses angebliche Zitat des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke konnte weder zweifelsfrei belegt noch widerlegt werden.

  6. Vor 5 Tagen · Nicht dabei sind allerdings die Worte vieler Politiker, Kanzler und Präsidenten. Diese waren so zahlreich, dass wir eine zusätzliche Liste erstellt haben: Sprüche und Zitate von Politikern. Berühmte Worte, die die Welt bewegten. Bekannte Zitate, gesprochen von prominenten Persönlichkeiten und die großen Reden berühmter Frauen oder Männer.

  7. 8. Mai 2024 · Die wichtigsten Zitierstile: APA und AMA Citation Style, Harvard-Richtlinien, MLA-Stil, deutsche Zitierweise. Keine Verfälschungen, penible, nachvollziehbare Quellenangabe: Die Grundregeln für korrektes Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten gelten fächerübergreifend und international.