Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Aug. 2005 · Jetzt sprach man offen und ausführlich darüber, wie fern Thomas Mann die Politik im Grunde lag, über die chauvinistischen Ausfälle ab 1914, sein zunächst so zögerliches Verhalten im Exil und...

  2. Mit seiner Rede "Von deutscher Republik" revidiert Thomas Mann 1922 diese Haltung und wird zum Befürworter der Weimarer Demokratie. Ob aus ehrlicher Einsicht oder doch aus Berechnung, ist damals wie heute umstritten. Sicher ist nur, dass ihm die "Betrachtungen eines Unpolitischen" unter Nationalkonservativen nicht den Widerhall einbringen, den ...

  3. Die 1918 erschienenen „Betrachtungen eines Unpolitischen“ werden gern der später so genannten „Konservativen Revolution“ zugerechnet. Doch binnen weniger Jahre sollte Mann seine Haltung grundlegend ändern: Mit seiner Rede „Von Deutscher Republik“ (1922) wurde er zum entschiedenen Befürworter der einst gescholtenen Demokratie.

  4. Thomas Mann, der, wie viele andere Skeptiker, den wachsenden politischen Einfluss der NSDAP mit Misstrauen beobachtet hatte, entschloss sich zu einem Appell an die Vernunft, einer Rede, die er am 17. Oktober 1930 im Berliner Beethoven-Saal hielt und die als „Deutsche Ansprache“ in die Geschichte einging.

  5. Thomas Mann erkennt, dass er entgegen seiner Absicht und dem Titel dennoch ein sehr politisches Buch verfasst hat. Den grundlegenden geistigen Konflikt, den er behandeln will und den er für die Ursache des Weltkriegs hält, formuliert er wie folgt:

  6. Thomas Mann gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und war auch politisch aktiv. Seine politischen Ansichten waren geprägt von einem tiefen Engagement für die Demokratie und den Widerstand gegen autoritäre Regime. Insbesondere war er ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und lebte während der Zeit des ...

  7. 12. Aug. 2005 · Das eigentlich politisch bedeutende an Thomas Mann ist dann seine Haltung gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1945 und was er da an politischen Ideen...