Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Hanns-Gregor Nissing. Das wohl älteste Bildnis des Thomas von Aquin (1224/5–1274) findet sich auf der Predella eines Altars, dem Polyptychon der heiligen Katharina von Alexandrien, das von Simone Martini (1284–1344) für die Dominikanerkirche in Pisa geschaffen wurde. Es entstand etwa fünfzig Jahre nach dem Tod des Thomas, zur selben Zeit ...

  2. 7. Mai 2024 · Der heilige Dominikus hat diesen Orden gegründet. Seine Mitglieder nennt man lateinisch „Dominicani“. Das klingt zum Verwechseln ähnlich wie „Domini canes“. Die beiden Worte „Domini canes“ aber bedeuten übersetzt die „Hunde des Herrn.“. Ein Wortspiel, leicht zu erahnen. Es spöttelt ein wenig über die Dominikaner.

  3. 7. Mai 2024 · Thomas von Aquin. Die doctrina christiana als Wissenschaft. Berühmte Traktate und kleinere Schriften. Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2009 ISBN 9783458700173 Gebunden, 705 Seiten, 38,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks.

  4. 10. Mai 2024 · Der heilige Thomas unterteilt diese in zwei Kategorien. "Gesetze", die dem "göttlichen Gesetz" widersprechen, wie z.B. ein Gesetz, das etwas Sündhaftes befiehlt; "Gesetze dieser Art dürfen ...

  5. 18. Mai 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  6. 16. Mai 2024 · Die damit verbundene schöpfungsmäßige Auszeichnung als das "Vollkommenste in der ganzen Natur" (Thomas von Aquin, STh I, 29, 1) wird als Mitgiftwürde bezeichnet. Sie ist ein zentraler Selbstverständigungsbegriff des Menschen als konkreter Träger einer allgemeinen Idee von Humanität, die als ein innerer Anspruch jedem Menschen ...

  7. Vor 2 Tagen · Ludwig IX, König von Frankreich. Seine Herrschaft fällt in eine Epoche großer kultureller, intellektueller und theologischer Umwälzungen. Der Heilige Ludwig schätzt die Gesellschaft des Heiligen Bonaventura und des Heiligen Thomas von Aquin an seiner Tafel; gemeinsam mit Robert von Sorbon gründet er im Jahr 1257 die Universität ...