Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die in der Slawistik übliche wissenschaftliche Transliteration beruht auf dem tschechischen Alphabet. Die Normen der ISO und anderer Institute (vor allem GOST ) bauen darauf auf, unterscheiden sich aber in Details davon.

  2. Vor einem Tag · Diese Liste der Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets ( IPA) ordnet die Lautschrift zeichen nach Ähnlichkeit mit Graphem bzw. Lautwert von Zeichen des lateinischen Alphabets . Alle IPA-Zeichen sind mit einer Beschreibung und Beispielen versehen. Als Beispielsprachen bevorzugt werden neben Deutsch die gängigen Schulsprachen, das ...

  3. 18. Mai 2024 · Eine der größten Herausforderungen beim Erlernen der Tschechischen Sprache ist das Auswendiglernen von Wörtern und Phrasen. Einführungskurse bieten Ihnen Substantive, Adjektive, Adverbien, Pronomen und Phrasen. Tschechisches Alphabet tschechische Schrift Aussprache des Tschechischen. Lernen Sie. Tschechisch Schön langsam - Ohne ...

  4. Vor 3 Tagen · Tschechien (tschechisch Česko, amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika hören ⓘ /? ) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern. Es setzt sich aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava) sowie Teilen von Schlesien (Slezsko) zusammen.

  5. 25. Mai 2024 · Wählen Sie die perfekte Schriftart für Ihr Projekt auf der Seite «Tschechische Schriften» von FontsForYou aus. Eine breite Auswahl an Schriftarten für Webdesign, Grafikdesign, Druck und andere Zwecke.

  6. 25. Mai 2024 · Das J stand ursprünglich für Jakob, wurde aber zum deutschen Julius. Und auch das Z (ursprünglich für Zacharias) wurde ab 1934 mit Zeppelin buchstabiert. Gegen diese Arisierung der Buchstabiertafel legte übrigens nur der Gauleiter Jakob Sprenger Einspruch ein.

  7. 10. Mai 2024 · Alena. Ursprünglich aus dem Lateinischen stammend, bedeutet Alena "edel" oder "von vornehmer Herkunft". Er ist die weibliche Form des Namens Adel. Alzbeta ist die slowakische Form des Namens Elisabeth. Elisabeth stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Gott ist Fülle" oder "Gott ist mein Eid".