Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Kontakt. Universitätsmuseum Bonn. Regina-Pacis-Weg 1. 53113 Bonn. Telefon: 0228 - 73 5367 und 7397. Fax: 0228 - 73 7840. E-Mail: hannig@verwaltung.uni-bonn.de. Karte öffnen. Anfahrt. Vom Hauptbahnhof aus. Im U-Bahnhof mit der Straßenbahn (Linien 16, 63, 66) ab Gleis 2 Richtung Godesberg/Rheinaue/Bad Honnef.

  2. 29. Mai 2024 · Der Universitätsbetrieb im Hauptgebäude war massiv gestört. Nicht zuletzt wurde auch ein behördlich festgelegter Flucht- und Rettungsweg für Notfälle blockiert. Auch das vom Studierendenwerk vor dem Hauptgebäude betriebene Mensazelt konnte nicht geöffnet werden, weil dessen Ausgang/Fluchtweg ebenfalls versperrt war.

  3. 30. Mai 2024 · Seit Wochen stehen Zelte propalästinensischer Demonstranten vor dem Hauptgebäude der Uni Bonn. Die Blockade eines Eingangs zur Uni hat die Polizei nach fünf Stunden beendet.

  4. www.studierendenwerk-bonn.de › essen-trinken › mensen-cafesMensa Campo: Studierendenwerk Bonn

    Die modernste Mensa des Studierendenwerks Bonn liegt auf dem Campus der Uni Bonn. Hier gibt es u.a. eine vielfältige Salatbar, hausgemachte Pizza und Pastamanufaktur.

    • uni bonn hauptgebäude1
    • uni bonn hauptgebäude2
    • uni bonn hauptgebäude3
    • uni bonn hauptgebäude4
    • uni bonn hauptgebäude5
  5. 29. Mai 2024 · Menschen mit Palästina-Fahne vor dem Hauptgebäude der Uni in Bonn. Vor dem Gebäude stehen zahlreiche Polizei-Wagen | Bildquelle: Märte Burmeister-Bülter. Hektik kam bei der Polizei auf, als...

  6. 10. Mai 2024 · Herzlich Willkommen am Kunsthistorischen Institut. Facettenreiches Lehrangebot durch 6 Professuren, 13 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und zahlreiche Lehrbeauftragte aus der Berufspraxis. Studieren an einer Exzellenzuniversität. Internationale Universitätsstadt mit vielfältiger Museumslandschaft.

  7. 15. Mai 2024 · Der Dies academicus findet in diesem Sommersemester wie gewohnt mit einer Vielfalt von Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Vorträgen statt. Die Veranstaltungen finden überwiegende in den Hörsälen des Hauptgebäudes statt, aber auch in den einzelnen Muessen und in der Rabinstraße.