Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · über die Pfingstferien (21.05-24.05.) bleibt die Bibliothek der Abteilung für die Osteuropäische Geschichte geschlossen. Wir wünschen allen erholsame Pfingstferien. Das Bibliotheksteam

  2. 20. Mai 2024 · Homepage des Seminars Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn. Veröffentlicht durch Historisches Seminar - Philosophischen Fakultät - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Bonn, DE <http://www.histsem.uni-bonn.de/>

  3. veranstaltungen.uni-halle.de › veranstaltungenVeranstaltungskalender

    Vor einem Tag · Thomas Ahbe, Ostdeutschland und die Ostdeutschen als Erzählung. Identitätsstiftende Narrative im Widerstreit, Bonn 2022, Dirk Oschmann, Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung. Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet, Berlin 2023, Ziemowit Szczerek, Mordor kommt und frisst uns auf, Dresden/Leipzig 2017,

  4. 20. Mai 2024 · Die Bibliothek für Osteuropäische Geschichte ist eine Präsenzbibliothek mit Ausleihcharakter, d.h. Sie können Medien vor Ort einsehen und entleihen (Ausnahmen: Zeitschriften sowie die Systemstellen A, EU, H, H., L).

  5. 23. Mai 2024 · Frau Binter hat erklärt, dass Museen mit dem, was sie ausstellen, und auch mit dem, was sie nicht ausstellen, diskriminieren können und was in Zukunft ansteht, damit solche Diskriminierungen, die noch aus der Kolonialzeit stammen, abgebaut werden können, in Deutschland und auch in Bonn.

  6. 3. Mai 2024 · Das Institut erforscht die Geschichte sowie die wirtschaftliche und politische Entwicklung Ost- und Südosteuropas. Seine multidisziplinären Forschungsschwerpunkte sind dabei transnational und vergleichend ausgerichtet.

  7. Vor einem Tag · Seit Wochen stehen Zelte propalästinensischer Demonstranten vor dem Hauptgebäude der Uni Bonn. Die Blockade eines Eingangs zur Uni hat die Polizei nach fünf Stunden beendet.