Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Juni 1953 entstanden damit Aufnahmen der dramatischen Ereignisse in Ost-Berlin. Der Volksaufstand bestätigte, gerade vier Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes, die Berechtigung des ...

  2. 24. Mai 2024 · Juni (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand) bezeichnet werden. Dieser erste antistalinistische Aufstand hatte zahlreiche Ursachen, zum Beispiel die Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen übermäßig zu erhöhen, sowie Fehler der SED.

  3. 15. Mai 2024 · Volksaufstand. 17. Juni 1953 – „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Erinnerung an diesen Tag und die Aufklärung über die SED-Diktatur sind heute wichtiger denn je. Deutschland. Es war eine breite, vom Freiheitswillen der Menschen getragene Volksbewegung, die sich in den Junitagen 1953 gegen das SED-Regime erhob.

  4. 20. Mai 2024 · Elf Tage vorm 75. Geburtstag des Grundgesetzes feierte Günther Dilling seinen 90. Er ist der letzte lebende Streikführer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR. Als 19-jähriger Tischlergeselle hatte Dilling an diesem Tag eine Jugendbrigade des VEB Holzwerke in Berlin-Hohenschönhausen von 65 Mitarbeitern angeführt, die ihn dazu ...

  5. Vor 4 Tagen · Sie bildet daher den vernünftigen Grund der Rechtsordnung im Ganzen. Insbesondere fundiert sie die Menschenrechte, in denen die Achtung der gleichen Würde jedes Menschen institutionelle Rückendeckung findet. Ohne Rückbezug auf die Menschenwürde ist ein angemessenes Verständnis der Menschenrechte letztlich nicht möglich.

  6. 26. Mai 2024 · Als dann die DDR gegründet wurde, spätestens 1953 beim Volksaufstand, sah man im Westen: Okay, wir sind da offenbar durchaus auf dem richtigen Weg.

  7. Vor 2 Tagen · Mit einem Gedenken an die Opfer ist in Berlin an den niedergeschlagenen DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 erinnert worden.