Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Karl-Theodor Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg entstammt dem fränkischen Adelsgeschlecht Guttenberg. Seine Eltern sind der Dirigent Enoch Freiherr von und zu Guttenberg und dessen damalige Ehefrau Christiane, geborene Gräfin von und zu Eltz. Die Eltern ließen sich im Jahr 1977 scheiden.

  2. Vor 3 Tagen · Karl-Theodor zu Guttenberg besorgt das schwindende Miteinander in einer Welt, in der echte Freundschaften immer weniger werden. KT verweist auf Zahlen aus Österreich und den USA, wo bereits von ...

  3. 15. Mai 2024 · SIE wurden von manchen als die „deutschen Kennedys“ gefeiert, doch auch ihre Ehe scheiterte! Im September trennten sich der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (51, CSU ...

  4. 15. Mai 2024 · 15. Mai 2024 um 11:05 Uhr. „Du warst im Schnitt für uns nur noch drei Stunden pro Woche verfügbar" Er war einer derbeliebtesten Politiker Deutschlands – doch dann kam Plagiatsaffäre rund um seine...

  5. 23. Mai 2024 · 06/11/2023. By Odysseas Grigoriadis. Ehemals CSU-Politiker und deutscher Verteidigungsminister, nahm die Karriere von Karl-Theodor zu Guttenberg aufgrund schwerer Plagiatsvorwürfe im Jahr 2011 ein jähes Ende. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung zeichnet er nun ein trübes Bild vom Leben als Politiker*in: eines, das von Einsamkeit geprägt ist.

  6. 10. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze: Familienstand „geschieden“ Nach einer Scheidung ändert sich auch die Steuerklasse: von verheiratet bzw. getrennt lebend zu geschieden. Im Lebenslauf, etwa einer Bewerbung, müssen Geschiedene dies nicht zwangsläufig angeben. Daneben wird der Familienstand „geschieden“ normalerweise nur zu statistischen Zwecken erhoben.

  7. Hatte der Geschiedene vor der Ehe einen niedrigeren Lebensstandard, kann er auch nur den Unterhalt verlangen, den er neben den eigenen Mitteln zur Aufrechterhaltung dieses Niveaus benötigt. Allenfalls für eine Übergangsfrist besteht - mit Rücksicht auf die lange Ehedauer - ein höherer Unterhaltsanspruch. Zurück...