Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Walter Scheel (1974–1979) Walter Scheel. Der ehemalige stellvertretende Bundeskanzler im Amt des Bundespräsidenten versuchte auch in seinem neuen Amt, politisch mitzuwirken. Dieses Ansinnen scheiterte jedoch auch am entschiedenen Widerstand von Bundeskanzler Helmut Schmidt. Insbesondere zu Beginn seiner Amtszeit wurde er häufig als ...

  2. Vor 2 Tagen · Walter Scheel (FDP) übte das Amt von 1974 bis 1979 aus und Karl Carstens (CDU) folgte ihm bis 1984. Der erst dritte Bundespräsident mit zwei vollen Amtszeiten war von 1984 bis 1994 Richard...

  3. 6. Mai 2024 · Willy Brandt verabschiedet sich am 7. Mai 1974 von Außenminister Walter Scheel. Zwischen beiden zu erkennen ist Dietrich Spangenberg, des Chefs des Bundespräsidialamtes

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 14. Mai 2024 · Als Walter Scheel am 15. Mai 1974 zum vierten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, standen die Zeichen gerade auf Sturm. Denn kurz zuvor war die Affäre um Günter Guillaume aufgeflogen, der es geschafft hatte, als DDR-Spion in den engsten Kreis um den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt zu gelangen.

  5. 17. Mai 2024 · Juni 1979 inne. Er starb am 24. August 2016. Alle Nachrichten, Infos und Bilder zu Walter Scheel finden Sie hier. Die bisherigen Bundespräsidenten von Deutschland

  6. 23. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der den Staatsakt angeordnet hat, hielt die zentrale Rede. Darin rief er alle Deutschen dazu auf, Freiheit und Demokratie zu verteidigen....

  7. 22. Mai 2024 · Wer den Bundespräsidenten stürzen kann – und warum. Von t-online. Aktualisiert am 22.05.2024 Lesedauer: 2 Min. Aktuell ist Frank-Walter Steinmeier (SPD) deutscher Bundespräsident: Als solcher ...