Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die 1818 gegründete Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.

  2. 22. Mai 2024 · Von 1815 bis 1945 gehörte Bonn zu Preußen . Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bonn bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Im Zuge des Einigungsvertrages wurde Berlin 1990 Bundeshauptstadt und Bonn zur Bundesstadt erklärt.

  3. Vor 5 Tagen · Die Weimarer Verfassung trat 1919 in Kraft. Und in Bonn wurde 1949 mit dem Grundgesetz die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland aus der Taufe gehoben. Diese drei Städte haben sich unter dem Dach der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.

  4. 23. Mai 2024 · Landesvertretungen, Hauptstadtstudios, Abgeordnetenbüros: Der GA hat einen aktuellen Blick auf Orte geworfen, an denen in Bonn Geschichte geschrieben wurde und die normalerweise verschlossen sind. Aus dem ehemaligen Bonner Studio des ZDF am Langen Grabenweg vermittelten die Reporter des „Zwoten“ fast 40 Jahre lang ein Stimmungsbild aus der Bundeshauptstadt – und feierten jährlich ein ...

  5. Vor 6 Tagen · Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik, unterzeichnet. Dieses historische Ereignis feiert die Stadt Bonn am Samstag, 25. Mai 2024, mit dem „Fest der Demokratie“.

  6. 8. Mai 2024 · Am 3. November 1949 kam es schließlich zur Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Hauptstadt der neuen Bundesrepublik. Zur Wahl standen Frankfurt sowie Bonn, das genau wie Wiesbaden ebenfalls deutlich kleiner als Frankfurt war. Allerdings war Bonn Sitz des Parlamentarischen Rates, der das Grundgesetz erarbeitet hatte. Mit 200 ...

  7. 16. Mai 2024 · Grundgesetz, Mauerfall, Wiedervereinigung, aber auch europäische Integration, Vereinte Nationen und Fußball-Feste: ein Rückblick auf 75 Jahre deutsche Demokratie. Vier Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird am 23. Mai 1949 mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Im Jahr 2024 feiert Deutschland ...