Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Heute beginnt die Zeit, die wir umgangssprachlich „Zwischen den Jahren“ nennen. Gemeint ist damit der Zeitraum zwischen Weihnachten und Silvester oder in manchen Gegenden sogar bis zum Dreikönigstag, dem 6. Januar. Die Entstehung der heutigen Redewendung hängt mit den unterschiedlichen Festlegungen des Jahreswechsels zusammen ...

  2. 14. Mai 2024 · Stand: 14.05.2024 16:25 Uhr. Soziologen, Schriftsteller und Trendforscher lieben es, Generationen in unterschiedliche Kategorien einzusortieren: "Generation X", "Generation Z" und...

    • Jonas Kühlberg
  3. 27. Mai 2024 · Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr heißt bekanntlich „Zwischen den Jahren“. Doch es gibt noch etwas Vergleichbares, nämlich die Zeit zwischen dem alten und dem neuen Kirchenjahr. Das alte Kirchenjahr endet mit dem Ewigkeitssonntag (genau genommen am Samstag vor dem 1. Advent), das neue beginnt mit dem 1. Sonntag im ...

  4. Vor 13 Stunden · Hamburg (dpa/lno) –. Auf den Straßen Schleswig-Holsteins haben in den vergangenen 20 Jahren fast 2500 Menschen durch Unfälle ihr Leben verloren. Die meisten von ihnen (52,7 Prozent) waren dabei als Autofahrer unterwegs, wie das Statistikamt Nord am Montag in Hamburg mitteilte. 18,7 Prozent fuhren mit einem Motorrad oder Moped und 12,7 ...

  5. 27. Mai 2024 · Liebe Zeit zwischen den Jahren! Du lässt mich einmal im Jahr aus dem Trott ausbrechen und bei vollster Gesundheit ganze Tage im Bett verbringen. Dank dir interessiert sich niemand über meinen Verbleib und ich kann völlig in der analogen Versenkung verschwinden. Du bist die gemütlichste Woche im Jahr und das macht dich zu etwas ganz Besonderem.

  6. 14. Mai 2024 · Zwischen zwei Welten: die Mikrogeneration der „Zillennials“ Als Millennials bezeichnen Sozialwissenschaftler vom US-Meinungsforschungsinstitut Pew Research Center diejenigen, die zwischen 1981...

  7. Vor 3 Tagen · Dezember als Jahresende und der 1. Januar als Jahresanfang sind willkürliche Setzungen, "Buchhaltertermine" ohne kulturelle oder religiöse Verwurzelungen. Diesen Termin gibt es aber schon seit mehr als 2.000 Jahren: 46 vor Christus hat ihn Julius Caesar bei seiner - später so genannten - julianischen Kalenderreform eingeführt.