Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Unsere Demokratie basiert auf dem christlichen Menschenbild. Der Mensch ist auf das Gute ausgerichtet, er kann verantwortlich handeln. Im Grundgesetz heißt es: in "Verantwortung vor Gott und...

  2. 13. Mai 2024 · Die ersten Grundgesetz-Artikel enthalten Werte, die neben der Aufklärung auch im christlichen Denken wurzeln: Die Würde für jeden Menschen, der Schutz des Lebens vom Anfang bis zum Ende, die Freiheit der Religionsausübung, der Schutz von Ehe und Familie.

  3. Vor 2 Tagen · Als christliche Kirchen fordern und engagieren wir uns für eine EU, die sich zur unveräußerlichen, gleichen Würde aller Menschen bekennt. Dem Schutz dieser Würde dient der Einsatz für Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte.“ Eine europäische Politik für den weltweiten Schutz ...

  4. Vor 5 Tagen · „Die Loyalität zur Demokratie war schon immer ein Markenzeichen der christlichen Gewerkschaften. Heute brauchen wir diesen Einsatz umso mehr. Demokratisch ist die Gesellschaft, in der es wirklich einen Platz für jeden gibt, in der Realität und nicht nur in Erklärungen und auf dem Papier.“ Mit diesen Worten empfing Papst ...

  5. 27. Mai 2024 · Nicht Konservatismus und Liberalität, nicht einmal Soziales stehen an erster Stelle des christdemokratischen Gedankens, sondern die tägliche Auseinandersetzung mit der Frage: Was ist eine christliche Haltung im demokratischen Politikbetrieb in einer pluralisierten, säkularen Gesellschaft?

  6. Vor 2 Tagen · Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.

  7. 29. Mai 2024 · Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung.