Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Steinmeier: Grundgesetz und Demokratie verteidigen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der den Staatsakt angeordnet hat, hielt die zentrale Rede. Darin rief er alle Deutschen dazu auf ...

  2. 21. Mai 2024 · Das Grundgesetz steht trotz wesentlicher Innovationen in der verfassungsgeschichtlichen Tradition Deutschlands. Die am 19. November 1919 in Kraft getretene Weimarer Reichsverfassung ist zentrales Bindeglied in der verfassungspolitischen Kontinuität Deutschlands und war für die Beratungen des Parlamentarischen Rats 1948/49 ein ...

  3. 23. Mai 2024 · Starkes Parlament statt eines Präsidenten als „Ersatzkaiser“ Der Bundespräsident hat laut Grundgesetz im Wesentlichen repräsentative Aufgaben. In der Weimarer Republik war der Präsident laut Verfassung dagegen mit einer großen Machtfülle ausgestattet.

  4. 8. Mai 2024 · Am 8. Mai 1949 stimmte der Parlamentarische Rat dem Entwurf des Grundgesetzes zu. Foto: ullstein bild - dpa/dpa. Auf welchen Werten beruht das Grundgesetz? Wie unterscheidet es sich von der...

    • Armin Käfer
  5. 7. Mai 2024 · Sie galt als katholische Frauenrechtlerin und gehörte während der Weimarer Republik der Zentrumspartei an, für die sie auch in der Weimarer Nationalversammlung saß. 1920 wurde sie zur Ministerialrätin im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt ernannt und sie war damit die erste weibliche Ministerialrätin Preußens.

  6. 23. Mai 2024 · Das Grundgesetz legt einen großen Grundrechtskatalog fest und sichert so die Freiheits- und Gleichheitsrechte. Doch muss die Verfassung, damit das so bleibt, besser geschützt werden?

  7. 7. Mai 2024 · Die spezifischen internen und externen Belastungsfaktoren der Weimarer Republik sowie die Fragilität der demokratischen Verfassung, die schlussendlich im Scheitern der Republik mündeten, haben einen exemplarischen Charakter und ermöglichen wichtige Impulse für die Demokratieerziehung.