Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Diese vorsichtige Abkehr kulminierte in der berühmten Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1985), der den „8. Mai (zu) einem Tag der Befreiung“ machte, und „uns alle von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft befreite“. Damit war vom Bundespräsidenten aus der ...

  2. 21. Mai 2024 · Mai 1985 im Deutschen Bundestag, in dem er das Kriegsende vierzig Jahre zuvor als „Tag der Befreiung“ schilderte. Niemals vorher und nachher hat ein Bundespräsident in einer einzigen Rede solche Wirkung entfacht. In ihr verarbeitete er die persönlichen Erfahrungen als Frontsoldat der Wehrmacht, als Verteidiger des Vaters bei ...

  3. 7. Mai 2024 · Die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker in Bonn anlässlich des 40.ten Jahrestages der Kapitulation am 8. Mai 1985 . I. Der 8. Mai ist ein Blick zurück in den dunklen Abgrund der Vergangenheit. Viele Völker gedenken heute des Tages, an dem der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende ging. Seinem Schicksal gemäß hat jedes ...

  4. 7. Mai 2024 · Ansprache des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges. Der 8. Mai: Ein ortloser Erinnerungsort? Internationale und interdisziplinäre Perspektiven. In: H-Soz-Kult, 27.03.2015. Esther Bejarano.

  5. 17. Mai 2024 · Auf den manchmal recht langen Autofahrten konnte ich mich ausführlich mit von Weizsäcker unterhalten, wobei ich ihn zunächst fragte, wie und wann er zur Physik gefunden habe. Heute ist zwar oft von der „Gnade der späten Geburt“ die Rede, doch er musste das Gegenteil erleiden, nämlich den „Fluch der späten Geburt“. Als jemand, der ...

  6. 13. Mai 2024 · 35 Jahre nach Weizsäckers Rede sind heute eine Reihe von Themen und Entwicklungen bedeutsam, die besonderer Verantwortung bedürfen. Nur zwei Aspekte seien genannt: Dass in den letzten Jahren rechte Gruppierungen, Ideologen und Ideologien zunehmend Zulauf bekamen und bekommen, dass unkaschierter Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass so zunehmen konnten, dokumentiert, dass die von ...

  7. Vor einem Tag · 8.5.1985 | In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der...