Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Fahne der Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der ...

  2. 30. Mai 2024 · Die Weimarer Republik bezeichnet den Zeitraum von 1918-1933 in Deutschland, in dem eine parlamentarisch-demokratische Verfassung (Weimarer Verfassung) das politische System prägte.

  3. 11. Juni 2024 · Februar 1919, trat in Weimar die deutsche Nationalversammlung zusammen. Sie gab dem Deutschen Reich eine moderne demokratische Verfassung. 14 Jahre später kam Hitler an die Macht - die Weimarer Republik war gescheitert. Musste es so kommen, war Hitler unvermeidlich?

  4. 19. Juni 2024 · Die Historiker und die historisch arbeitenden Juristen sind heute ganz überwiegend überzeugt, dass die Weimarer Republik jedenfalls nicht an einer fehlerhaften Verfassung gescheitert sei und sie betonen stärker als vor Jahrzehnten, dass die Republik nicht von Anfang an zum Untergang verurteilt gewesen sei – trotz enormer ...

  5. 29. Mai 2024 · Die Krisenzeiten der Demokratie nutzten viele linksextreme (KPD) und rechtsextreme (NSDAP) aus, um ihre Ziele zu erreichen. Es gab viele Putsch-Versuche als auch politische Morde. Doch vor allem die NSDAP profitierte von den schlimmen Lage der Republik.

  6. Vor 2 Tagen · Das parlamentarische System von Weimar und die Folgelasten des Ersten Weltkriegs, in: Andreas Wirschung (Hg.), Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich, München 2007, 37-59.

  7. 11. Juni 2024 · Die Weimarer Republik war zweifellos ein Aufbruch in die Moderne, hatte aber zu viele Gegner, die die Uhr wieder in die Vergangenheit zurückstellen wollten. Die Mehrheit der Deutschen war noch nicht reif für eine Demokratie. Viele waren verbohrt in ihren Weltanschauungen.