Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 20142014 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt. 2014 stellte zum damaligen Zeitpunkt in ...

  2. 24. Mai 2024 · 2014: Der spanische König Juan Carlos I. verkündet nach 38 Jahren Regentschaft am 2. Juni seine Abdankung. Sein Sohn Felipe wird neuer König von Spanien. 2014: Anfang Juli beginnt ein neuer Gaza-Krieg. Israelis fliegen bis zum 26. August Luftangriffe auf Gaza und töten dabei mehr als 2.000 Palästinenser. 2014

  3. de.wikipedia.org › wiki › 20152015 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Ereignisse. 2015 war das Zieldatum zur Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele zur Reduzierung der Armut in der Welt; Deutschland beteiligte sich im Rahmen des Aktionsprogramms 2015. Politik und Weltgeschehen. 0 1. Januar: Lettland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft bis zum 30. Juni.

  4. Ein historisches Ereignis bedeutet einen tiefen Einschnitt in die Geschichte. Es teilt die Zeit in Vorher und Nachher. Diese Liste umfasst Gedenktage zu wichtigen historischen Ereignisse, die durch Kriege, Revolutionen, Reformationen oder schwere Katastrophen ausgelöst wurden.

  5. 24. Mai 2024 · Welches waren die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Neuzeit? Die Neuzeit war die Zeit der großen Entdeckungen und Erfindungen. Mit der Erschließung neuer Schiffs- und Handelsrouten wuchs vom 15. bis zum 18. Jahrhundert vor allem die Macht der großen Seemächte (England, Niederlande, Spanien, Frankreich, Italien und ...

  6. Vor 4 Tagen · ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

  7. de.wikipedia.org › wiki › 20122012 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Am 14. Dezember 2012 beschloss der Bundesrat mit großer Mehrheit, erneut ein Verbot der NPD beim Bundesverfassungsgericht zu beantragen. Die Richter wiesen den Antrag im Januar 2017 ab. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Weltpolitik. 1.1.2 Politik in Deutschland. 1.2 Kultur und Gesellschaft. 1.3 Religion.