Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Innerhalb eines Jahres kreist unser Planet einmal um die Sonne. Das allerdings in seiner „gekippten“ Schieflage. Darum neigt sich unsere Nordhalbkugel während eines halben Jahres zur Sonne hin – wir erleben wärmere und lange Tage.

  2. Vor 5 Tagen · Im Winter ist das Wetter viel kälter als im Sommer. Mit dem Abstand zwischen Erde und Sonne hat dies allerdings nichts zu tun. Das ist der Grund. Inhaltsverzeichnis. Darum haben wir Jahreszeiten. Neigung der Erdachse ist entscheidend. Kürzere Tage: Nordhemisphäre im Winter der Sonne abgewandt. Sonne steht tiefer am Horizont.

    • (2)
    • 2 Min.
  3. 24. Mai 2024 · Um es deutlich machen: Im Winter ist es bei uns nur 9 Stunden hell und im Sommer 15 Stunden – ein Riesenunterschied. Im Winter steht die Sonne nur 18° über dem Horizont, im Sommer 64 ...

  4. 23. Mai 2024 · Wie entsteht das Wetter und unser Klima? Vereinfacht gesagt, macht das Wetter nichts anderes, als ständig die unterschiedlichen Temperaturen miteinander zu vermischen. Der Unterschied entsteht zwangsläufig dadurch, dass die Sonne in verschiedenen Einfallswinkel und Intensitäten auf den Erdball trifft.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SonnenstrahlungSonnenstrahlung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · In Mitteleuropa steht die sommerliche Mittagssonne 60° bis 65° hoch und strahlt bei idealen Wetterbedingungen mit einer Bestrahlungsstärke von etwa 700 Watt/Quadratmeter. Im Winter sind es nur 13° bis 18° und selbst zu Mittag nur etwa 247 Watt/Quadratmeter.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SonnenstandSonnenstand – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Der Unterschied zwischen Winter und Sommer prägte die Begriffe niedrige beziehungsweise hohe Sonnenbahn. Für Orte mit gleicher geographischer Breite gilt bei Verwendung der örtlichen Sonnenzeit (wahre Ortszeit) als Tageszeitparameter das gleiche Sonnenstandsdiagramm.

  7. 16. Mai 2024 · So lässt sich mit großer Sicherheit bestimmen, von wann bis wann der Baum genau gelebt hat. Und wie das Wetter damals war.