Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Stadt Königsberg erhielt ihren Namen zu Ehren des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl (um 1332–1278). Nach dem Tod des langjährigen (1922–1946) Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR Michail Ivanovič Kalinin (1875–1946) wurde sie 1946 in Kaliningrad (wörtlich Kalininstadt) umbenannt. 2.

  2. 28. Mai 2024 · In einem Text, der sich auf die Zeit nach 1946 bezieht, ist also auch auf Deutsch Kaliningrad zu verwenden, ebenso wie die Stadt in einem russischen Text, in dem es um die Zeit vor 1946 geht, Кёнигсберг (Kjonigsberg) steht (so etwa beim Geburtsort Immanuel Kants).

  3. 27. Mai 2024 · Er gab einen kurzweiligen und informativen Einblick in die Gegenwart und die wechselvolle Geschichte von Königsberg, dessen bekanntester Sohn der Mathematiker Regiomontanus ist. Er lebte von 1436 ...

  4. 22. Mai 2024 · Königsberg im Fokus: Die Berliner Zeitung liefert topaktuelle News, Hintergrundberichte und Einblicke. Wochenende; Bezirke ... einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, geboren. Heute ...

  5. 25. Mai 2024 · Königsberg, das heutige Kaliningrad, war einst eine blühende Handelsstadt und kulturelles Zentrum im preußischen Königreich. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre Universität, an der Immanuel Kant lehrte, sondern auch für ihre reichhaltige Küche, die von der baltischen und deutschen Kulinarik beeinflusst wurde. Die ...

  6. 27. Mai 2024 · Februar 2024. Die Stadt Königsberg i.Bay. hat mit Bescheid vom 15. 02. 2024 die Wasser- und Abwassergebühren, die im Kalenderjahr 2024 zur Zahlung fällig sind, festgesetzt. Der Bescheid geht den betroffenen Grundstückseigentümern in den nächsten Tagen zu. Die Zahlungen werden an folgenden Terminen fällig: 18.03.2024. 15.05.2024.

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    28. Mai 2024 · Film von Galina Breitkreuz, rbb 2023. Stolz erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, der wieder aufgebaute Königsberger Dom. Einer der wenigen Zeugen, die heute noch an die mehr als 700-jährige deutsche Geschichte an diesem Ort erinnern. Dass die Orgel in einer außergewöhnlichen Kooperation und Kraftanstrengung von dem Brandenburger ...