Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Da sein älterer Bruder König Friedrich Wilhelm IV. kinderlos blieb, avancierte Wilhelm zum Thronfolger. Die Öffentlichkeit nahm ihn als Symbolfigur der antiliberalen Militärpartei am preußischen Hof wahr. Wilhelms Haltung während der Märzrevolution 1848 ist in der Forschung umstritten.

  2. 26. Mai 2024 · Darin kündigte Wilhelm eine pompöse Beisetzung Bismarcks in der Hohenzollerngruft im Berliner Dom an, da Bismarck ein Freund seines Großvaters Wilhelm I. gewesen sei und ihm für seine Leistungen der Dank des deutschen Volkes für immer gebühre.

  3. 25. Mai 2024 · Die Grabkapelle auf dem Württemberg feiert ihr 200. Jubiläum am Sonntag (9. Juni) mit einem Familienfest. Das „Denkmal ewiger Liebe“, das König Wilhelm I. für seine im Januar 1819 jung verstorbene Frau Katharina Pawlowna errichten ließ, sei am 5. Juni 1824 eingeweiht worden, teilten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden ...

  4. 30. Mai 2024 · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

  5. 30. Mai 2024 · An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaiser des Zweiten Reichs gekürt.

  6. Vor einem Tag · Grundschule in Delmenhorst Wini-Schüler können endlich klettern Die Kinder der Wilhelm-Niermann-Schule in Delmenhorst hatten schon lange einen Wunsch: Sie wollten ein richtiges Klettergerüst.

  7. 24. Mai 2024 · Der Sohn von Friedrich Wilhelms III. und dessen Gemahlin Luise von Preußen stand im dauerhaften Konflikt mit Otto von Bismarck, der als Kanzler die Politik des Deutschen Reiches bestimmte. Wilhelm I. überlebte vier Attentatsversuche und starb fast 91-jährig im Drei-Kaiser-Jahr am 9. März 1888.