Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller Impulsgeber. Untere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV)

  2. Vor 2 Tagen · Wilhelm Liebknecht erlaubte ihr ein Referat über den aktuellen Kurs der Regierung und der SPD in Berlin. Bebel traf sich mit ihr, unterstützte ihre Forderungen, lehnte aber eine eigene Stellungnahme weiterhin ab, weil er Wahleinbußen für die SPD fürchtete. Damit hatte die Parteiführung sie als Dialogpartnerin anerkannt. Sie ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    Vor 13 Stunden · Wien (Aussprache [viːn]) anhören ⓘ /? ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (Oktober 2023) – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die ...

  4. Vor 3 Tagen · Wilhelm Liebknecht, zu dem Marx bereits in seinem Londoner Exil in den 1850er Jahren regelmäßig Kontakt hatte, blieb seit seiner Übersiedlung nach Berlin 1862 weiterhin in Verbindung zu Marx und Engels.

  5. Vor 2 Tagen · His dismissal led the USPD, Revolutionary Stewards and KPD chairmen Karl Liebknecht and Wilhelm Pieck to call for a demonstration the following day. On 5 January, as on 9 November 1918, hundreds of thousands of people poured into the centre of Berlin, many of them armed.

    • Germany
  6. 19. Mai 2024 · The Social Democratic Party (SPD) traces its origins to the merger in 1875 of the General German Workers’ Union, led by Ferdinand Lassalle, and the Social Democratic Workers’ Party, headed by August Bebel and Wilhelm Liebknecht. In 1890 it adopted its current name, the Social Democratic Party of Germany.

  7. Vor 3 Tagen · Oulianov voyage ensuite en France, où il rencontre Paul Lafargue, gendre de Marx, et Jules Guesde. À Berlin, il s'entretient avec Wilhelm Liebknecht. Il rentre en Russie avec des livres marxistes interdits cachés dans un double-fond de sa valise [49], [50].