Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · GREIFSWALD/STRALSUND – Es ist ein Millionen-Projekt für die Meere. Einst trug das Segelschul­schiff Greif den Namen Wilhelm Pieck und war als Staatsyach­t der DDR bzw. Geschenk an den gleichnami­gen DDR-Präsidente­n geplant. Doch der gab es zunächst an die FDJ weiter.

  2. Vor 4 Tagen · Ihm gehörten eine ganze Flotte von Privat- und Gemeindebooten an. Sie sorgten dafür, dass die Helgoländer Tagesgäste heil von den größeren Seebäderschiffen auf die Landungsbrücken im Unterland...

  3. Vor 4 Tagen · Das spezifische Gewicht des Wassers (ziemlich genau 1 kg/Liter) wissen wir schon von oben. Wenn Du nun dein Schiff auf die Waage legst entsprechen die ablesbaren kg den Litern verdrängten Volumens. Das Gesamtvolumen eines Schiffes berechnen ist wesentlich kniffliger, dazu muß man über die Spantarealkurven integrieren.

  4. Vor 5 Tagen · ich möchte Euch hier meinen Baubericht der SMS Friedrich der Große vorstellen. Bitte verzeiht, das ich nicht so schnell bin wie manch anderer, aber ich versuche stetig neue Bilder nach und nach einzustellen. Vorab zur mir, ich bin mitterweile 31 Jahre alt und wohne mit meiner Familie südlich von Berlin.

  5. Vor 3 Tagen · Schubschiff Thyssen 2 mit Schubleichter. ich habe vor ein Thyssen 2 Schubschiff mit Schubleichter zu verkaufen nur habe ich überhaupt keine ahnung wie viel man für so ein Schiff verlangen kan. Das Schiff ist ca. 26 jahre alt aber noch voll funktionsfähig (Licht, Soundmodul, Radar usw) . Es sind 2 Voith-Schneider Motoren/Antieb verbaut.

  6. Vor 2 Tagen · Montag, 11. April 2005, 15:31. Hallo Reiner, aus genau den von Dir geschilderten Gründen gibt es Richtwerte für den Einbau des Stevenrohres. Die sind aber sehr stark von der Rumpfform und dem Verwendungszweck und auch der Motorisierung abhängig. Um welchen Rumpf geht es denn - dann kann man Dir sicher eher weiter helfen. Gruss Jürgen.

  7. Vor 5 Tagen · Was sind Wulinge? Wie stelle ich einen Bugsprietzurring her? Diese und viele andere Fragen stellen sich jedem, der mit dem Bau historischer Schiffsmodelle beginnen möchte.